Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Wiesbaden

Festnahme eines Graffiti-Sprayers in der Rheinstraße, Wiesbaden. Ein 24-jähriger Täter wurde festgenommen, weitere Graffitis entdeckt.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Ein Graffiti-Sprayer wurde festgenommen,

Wiesbaden, Rheinstraße, Sonntag, 12.10.2025, 03:49 Uhr

(nie) In der Nacht zum Sonntag gelang es der Polizei mit Hilfe einer aufmerksamen Wiesbadener Anwohnerin, einen Graffiti-Sprayer festzunehmen. Die besagte Mitteilerin beobachtete gegen 03:50 Uhr in der Rheinstraße einen Mann, der mit pinker Sprühfarbe Graffitis anbrachte. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte den beschriebenen Mann, einen 24-jährigen Wiesbadener, in der Nähe der Ringkirche festnehmen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde eine pinke Spraydose gefunden. Im Verlauf der Nacht wurden weitere Graffitis im Innenstadtbereich entdeckt. Ob es eine Verbindung gibt, wird weiter untersucht. Es gab kein politisches Motiv. Der Täter muss sich nun wegen Sachbeschädigung in mehreren Fällen verantworten.

2. Brandstiftung an Sperrmüll,

Wiesbaden, Käthe-Kollwitz-Straße, Sonntag, 12.10.2025, 00:50 Uhr bis 01:05 Uhr

(nie) In der Nacht zum Sonntag setzte ein unbekannter Täter einen Sperrmüllhaufen in Brand, der sich zu diesem Zeitpunkt am Straßenrand der Käthe-Kollwitz-Straße befand. Das Feuer konnte gegen 01:00 Uhr von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine erhöhte Gefahr für Anwohner oder Passanten. Allerdings wurden zwei in der Nähe geparkte Fahrzeuge durch das Feuer beschädigt.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Erwachsener von Jugendgruppe angegriffen, Wiesbaden, Coulinstraße, Höhe Spielplatz Büdingenstraße Sonntag, 12.10.2025, 04:31 Uhr

(nie) In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde ein 53-jähriger Wiesbadener in der Coulinstraße von einer vier- bis fünfköpfigen Jugendgruppe angegriffen. Der Mann erlitt durch Tritte eine Kopfverletzung und musste vor Ort von einem Krankenwagen behandelt werden. Die jugendlichen Täter waren alle dunkel gekleidet und flüchteten nach der Tat in Richtung Coulinparkhaus.

Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Wohnungseinbruch

Wiesbaden, Karl-Boos-Straße Freitag, 10.10.2025, 20:45 Uhr

(nie) Am Freitagabend kletterten zwei Einbrecher auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Boos-Straße. Dort brachen sie um 20:45 Uhr die Balkontür auf. Nachdem sie eingedrungen waren, stahlen sie Gold- und Modeschmuck aus der Wohnung. Die Täter flohen über den Balkon, wurden jedoch von einer Nachbarin beobachtet, bevor sie in Richtung Rothstraße verschwanden.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Versuchter Wohnungseinbruch

Wiesbaden, Rüdesheimer Straße Samstag, 11.10.2025, 20:52 Uhr bis 21:02 Uhr

(nie) Am Samstag zwischen 20:52 Uhr und 21:02 Uhr scheiterte ein Einbruchsversuch. Ein unbekannter Täter wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Rüdesheimer Straße eingelassen, versuchte dann jedoch vergeblich, eine Wohnungstür im Hochparterre aufzubrechen. Nachdem dies misslang, flüchtete der Einbrecher in unbekannte Richtung. Er wurde von einer Videoanlage während der Tat aufgezeichnet. Der Täter trug eine schwarze Jacke, ein helles Oberteil, eine schwarze Hose und dunkle Adidas-Schuhe.

Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Versuchter Einbruch in Friseurgeschäft Wiesbaden, Rheinstraße Sonntag, 12.10.2025, 04:45 Uhr bis 04:50 Uhr

(nie) Ein unbekannter Täter schlug zuerst die Glastür des Friseursalons ein, um dann in den Laden einzudringen. Im Inneren packte der Täter die Registrierkasse in eine Mülltüte und hob sie aus dem Eingangsbereich. Aus unbekannten Gründen ließ der Täter die gestohlene Ware vor der Tür zurück und flüchtete in unbekannte Richtung.

Der Täter wurde von Videokameras während der Tat aufgezeichnet. Er war männlich und trug zur Tatzeit schwarze Schuhe, eine helle Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpullover. Der Pullover hatte ein helles Muster und die Aufschriften „Warning“, „Security“, „Tie-up“, „Trend up“. Es ist auch bekannt, dass der Täter eine Armbanduhr am linken Handgelenk trug. Aufgrund des eingeschlagenen Glases kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Täter Verletzungen am Kopf erlitten hat.

Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 569, wobei 498 männliche Verdächtige und 71 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 598, wobei 511 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vergleichsweise selten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte auf den Straßen Hessens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24