Ein 45-Jähriger wird nach Frustäußerung im Stadtgebiet kontrolliert. Die Polizei sicherte den mutmaßlichen Gefahrenbereich und fahndete nach der Person, die schließlich kontrolliert wurde.
Polizeieinsatz in Wanfried
Eschwege (ost)
Die Polizei in Eschwege
Einsatz in Wanfried; Ein 45-Jähriger wird nach einer Frustäußerung im Stadtgebiet kontrolliert
Am Freitagmittag gab es in Wanfried einen Polizeieinsatz mit einer vorsorglich größeren Anzahl von Einsatzkräften. Ein 45-Jähriger hatte aufgrund von persönlichen und beruflichen Problemen gegenüber Passanten in der Öffentlichkeit unüberlegte und spontane verbale Äußerungen gemacht, die zunächst den Verdacht auf eine unklare Gefahrensituation im Zusammenhang mit dem Besitz von Waffen nahelegten. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert, sicherte sofort den vermeintlichen Gefahrenbereich und begann mit der Suche nach der Person, die in der Zwischenzeit weiterhin in der Stadt unterwegs war. Kurz nach Beginn des Einsatzes konnte der Mann jedoch von Polizeibeamten im Stadtgebiet von Wanfried angetroffen, angesprochen und einer gründlichen Kontrolle unterzogen werden. Bei dieser Kontrolle gab es tatsächlich keinerlei Anzeichen für eine ernsthafte Gefahrensituation. Es stellte sich vielmehr heraus, dass der Mann in einer emotionalen Überreaktion eine unüberlegte Frustäußerung gemacht hatte, die von anderen Personen fälschlicherweise interpretiert worden war.
Die Polizei in Hessisch Lichtenau
Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrradfahrer; Ein 43-Jähriger schwer verletzt
Ein 33-jähriger Autofahrer aus Lichtenau fuhr am Freitag um 07.40 Uhr den Mühlweg entlang und wollte dann nach links in die Friedenstraße abbiegen. Dabei übersah er einen ebenfalls aus Hessisch Lichtenau stammenden 43-Jährigen, der mit einem Fahrrad den Mühlweg befuhr und geradeaus in Richtung Sudetenstraße über die Friedenstraße fahren wollte. Der 43-Jährige stürzte und wurde mit Verdacht auf schwere Verletzungen ins Klinikum nach Kassel gebracht. Der 33-jährige Autofahrer wurde von Rettungskräften versorgt, blieb jedoch unverletzt. Der Schaden beläuft sich auf 2500 Euro (Auto) und 1000 Euro (Fahrrad).
Pressestelle der Polizeidirektion Werra-Meißner; PHK Först
Quelle: Presseportal