Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeikontrolle in Hanau

Beamte der Polizei, Stadtpolizei und Steuerfahndung kontrollierten Lokalitäten, fanden illegales Glücksspiel und beschlagnahmten unversteuerte Tabakwaren und Drogen.

Foto: Depositphotos

Hanau (ost)

Um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, überprüften Beamte der Polizeistation Hanau I, der Stadtpolizei Hanau und der Steuerfahndung am Samstagnachmittag mehrere Lokalitäten im Hanauer Stadtgebiet. Ein Schwerpunkt dieser Kontrolle lag in der Bekämpfung von illegalem Glücksspiel. Zu diesem Zweck besuchten die eingesetzten Beamten insgesamt elf verschiedene Bars, Spielhallen und andere Gaststätten. Die beteiligten Behörden ahndeten mehrere festgestellte Ordnungswidrigkeiten in den verschiedenen Lokalitäten, darunter das Fehlen der Preisliste. Darüber hinaus konnten die Einsatzkräfte im Rahmen der Kontrolle unversteuerte Tabakwaren und E-Shishas feststellen und beschlagnahmen.

Während einer Barkontrolle konnten die eingesetzten Ordnungshüter außerdem mehr als 180 Gramm Haschisch finden und beschlagnahmen. Der mutmaßliche 32-jährige Besitzer der Betäubungsmittel wurde anschließend auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft durchsucht. Der Mann aus Hanau wird nun wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Cannabis strafrechtlich verfolgt.

Offenbach, 30.01.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.079 auf 17.106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.089 auf 2.027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24