Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeikontrollen in Darmstadt

Die Polizei kontrollierte 87 Fahrzeuge auf Alkohol, Drogen und Geschwindigkeit. Mehrere Fahrer wurden beanstandet und müssen ihren Führerschein abgeben.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Am Sonntag (20.10.) führten mehrere Streifen des 1. Reviers Fahrzeugkontrollen durch, mit dem Fokus auf Alkohol- und Drogenkonsum sowie überhöhte Geschwindigkeiten.

Zwischen 17.30 und 18.45 Uhr fand eine Kontrolle in der Holzstraße statt. Hier wurden 52 Fahrzeuge überprüft und die Geschwindigkeit der Fahrer kontrolliert. Insgesamt wurden 25 Fahrer beanstandet. Eine Person wird aufgrund zu schnellen Fahrens ihren Führerschein für einen Monat abgeben müssen.

Die zweite Kontrollstelle war im Citytunnel von 21.30 bis 22.45 Uhr aktiv. Auch hier gab es eine Geschwindigkeitsmessung. 35 Fahrer waren hier zu schnell unterwegs und fünf erhielten Punkte in Flensburg. Einer davon wird ebenfalls einen Monat lang zu Fuß gehen müssen.

Insgesamt wurden 107 Personen an den Kontrollstellen des 1. Reviers überprüft. Zum Glück fiel niemand negativ in Bezug auf Alkohol- und Drogenkonsum auf.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25.216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24.363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 23.331 auf 22.378. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 19.820 auf 19.168 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.704 auf 17.079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.116 auf 2.089 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.321 auf 6.494. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Verkehrstote, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24