Einsatzkräfte kontrollieren über 100 Personen, um Einbrüche zu verhindern und die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.
Polizeikontrollen in Griesheim
Griesheim (ost)
Beamte der Polizeistation Griesheim führten am frühen Montagabend (24.3.) zusammen mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei umfangreiche Fahrzeug- und Personenkontrollen in Griesheim durch. Der Fokus der Polizei lag vor allem auf Tätern, die die gute Infrastruktur in Südhessen und die Lage im Rhein-Main-Neckarraum für Einbrüche ausnutzen. Von 16 Uhr bis spät in die Nacht hinein wurden insgesamt 93 Fahrzeuge gestoppt und 105 Personen überprüft.
Nach dem Abgleich seiner Daten mit dem polizeilichen Fahndungsbestand vor Ort wurden bei einem 36-Jährigen die Handschellen angelegt. Der Mann aus Messel war wegen Nötigung per Haftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben. Er konnte jedoch die geforderte Geldstrafe bezahlen und somit einer Inhaftierung entgehen. Ein 15-Jähriger wurde zudem angezeigt, da er ohne Drosselung auf einem Roller unterwegs war, was den Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis begründet. Auch der Halter des Rollers muss sich in einem Verfahren verantworten. Darüber hinaus wurden fünf Gurtverstöße geahndet und entsprechende Nachweise aufgrund von Fahrzeugmängeln ausgestellt.
Neben Präventionsveranstaltungen und direktem Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern bei Sensibilisierungsmaßnahmen führt die Polizei regelmäßig solche und ähnliche Einsätze durch, um Südhessen für Einbrecher unattraktiv zu machen und den Fahndungsdruck auf Kriminelle hoch zu halten. Um Dieben keine Chance auf Beute zu geben, können Bürgerinnen und Bürger auch selbst aktiv werden und verdächtige Beobachtungen in der Nachbarschaft sofort der Polizei melden und ihr eigenes Anwesen sichern. Die Installation von Sicherheitsschlössern oder Bewegungsmeldern sowie das richtige Verhalten, wie das Schließen von Fenstern bei Abwesenheit, kann dazu beitragen, das Risiko eines Einbruchs zu minimieren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)