Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeikontrollen in Rüsselsheim

Beamte führen zivile Kontrollen in der Innenstadt durch und nehmen mutmaßliche Drogenhändler fest. Führerschein nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen beschlagnahmt.

Foto: Depositphotos

Rüsselsheim (ost)

Polizeibeamte in Rüsselsheim führten am Dienstagabend (23.07.) zwischen 18.00 und 2.00 Uhr zivile Kontrollen in der Innenstadt durch. Insgesamt wurden 56 Personen und 19 Fahrzeuge genauer überprüft.

Während der Überprüfung eines 21-jährigen Mannes am Löwenplatz fanden die Beamten knapp 18 Gramm Haschisch. Zeugen gaben an, dass der 21-Jährige zuvor versucht hatte, ihnen Haschisch zu verkaufen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und muss sich in einem Strafverfahren verantworten.

Am Europaplatz beobachteten die Fahnder, wie ein 38-jähriger Mann einer unbekannten Person eine Tüte übergab und Bargeld erhielt. Bei dem 38-Jährigen wurden einige Gramm Haschisch, rund 650 Euro Bargeld und sein Smartphone beschlagnahmt. Er wurde festgenommen und erkennungsdienstlich behandelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der unbekannte Empfänger der Tüte konnte fliehen.

In der Adam-Opel-Straße beobachteten die Kontrolleure einen BMW-Fahrer, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h fuhr. Der Fahrer wechselte mehrmals die Fahrspur und überholte mehrere Fahrzeuge in rücksichtsloser Fahrweise. Die überholten Fahrzeuge mussten teilweise ausweichen und stark bremsen. Der 26-jährige Fahrer wurde von der Polizei gestoppt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde sein Führerschein wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen beschlagnahmt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Bei der Überprüfung mehrerer Gaststätten wurde ein nicht zugelassener Geldspielautomat sichergestellt, in dem sich 350 Euro befanden, die ebenfalls beschlagnahmt wurden. Außerdem wurden mehrere in Deutschland unzulässige E-Zigaretten beschlagnahmt. Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Glücksspiels und Verstoßes gegen das Tabaksteuergesetz wurden eingeleitet.

Zusätzlich wurden mehrere Verkehrsverstöße festgestellt, darunter dreimaliges Ignorieren der roten Ampel und unnötige Lärmerzeugung durch einen Autofahrer.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25.216 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur 24.363 waren. Die Anzahl der geklärten Fälle ging ebenfalls von 23.331 auf 22.378 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19.820 auf 19.168, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.704 auf 17.079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.116 auf 2.089 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.321 auf 6.494. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24