Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeimeldungen aus Limburg

Eine Zusammenfassung der aktuellen Polizeimeldungen aus Limburg mit Fokus auf gefährliche Körperverletzung, Einbruchsdiebstahl, Sachbeschädigung an PKW, Taschendiebstahl und Unfällen mit Verletzten.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Gewalttätige Körperverletzung

Limburg, Frankfurter Straße Samstag, 05.07.2025, 20:02 Uhr

Ein Mann wurde von einem Täter mit einer Flasche am Bein verletzt.

Der 19-jährige Verdächtige und sein 36 Jahre altes Opfer gerieten am Samstag, 05.07.2025 um 20:02 Uhr in der Frankfurter Straße in Limburg zunächst in mündliche Auseinandersetzungen. Schließlich zerbrach der Verdächtige eine Flasche und verletzte den Geschädigten mit dem Glas am Bein. Die Verletzungen mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Täter konnte im Rahmen der Fahndung festgenommen werden.

Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

2. Einbruchsdiebstahl

Limburg, Am Fleckenberg Freitag, 04.07.2025, 14:00 Uhr bis Samstag, 05.07.2025, 14:00 Uhr

Bei einem Einbruchdiebstahl wurden Kabel gestohlen.

Zwischen Freitag, 04.07.2025, 14:00 Uhr und Samstag, 05.07.2025, 14:00 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Firma in der Straße Am Fleckenberg in Limburg ein. Sie verschafften sich durch das Entfernen eines Teils des Zauns Zugang zum Gelände. Die Täter beschädigten die Wand und gelangten durch das entstandene Loch ins Gebäude. Dort wurden mehrere Kabel gestohlen. Die Täter entkamen unerkannt vom Tatort.

Zeugen und Informanten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

3. Beschädigung an einem PKW

Limburg-Staffel, Elzer Straße Sonntag, 06.07.2025, 00:30 Uhr bis 02:45 Uhr

Ein geparktes Auto wurde beschädigt.

Zwischen Sonntag, 06.07.2025, 00:30 Uhr und 02:45 Uhr wurde in der Elzer Straße in Limburg-Staffel ein geparkter PKW beschädigt. Ein unbekannter Täter zerkratzte die Fahrerseite eines grauen BMW X4 mit einem spitzen Gegenstand. Der entstandene Schaden betrug ca. 1.000 EUR.

Falls Sie verdächtige Personen in der Nähe gesehen haben, werden Sie gebeten, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 zu informieren.

4. Diebstahl einer Geldbörse

Limburg, Westerwaldstraße Samstag, 05.07.2025, 13:30 Uhr

Aus einer Handtasche wurde eine Geldbörse gestohlen.

Am Samstag, 05.07.2025 um 13:30 Uhr ereignete sich in einem Einkaufszentrum in der Westerwaldstraße in Limburg ein Diebstahl aus einer Handtasche durch unbekannte Täter. Während einer unachtsamen Momentaufnahme wurde der Geldbeutel einer 84-jährigen Dame entwendet. Das Bargeld wurde entnommen und der Geldbeutel zurückgelassen. Dieser wurde später dem Personal übergeben und der Geschädigten zurückgegeben. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei in Limburg unter der Nummer 06431 91400 entgegen.

5. Unfall mit Verletzten Eschhofen

Limburg-Eschhofen, Mühlener Straße Samstag, 05.07.2025, 22:42 Uhr

Beim Sturz einer Radfahrerin wurden Verletzungen erlitten.

Am Samstag, 05.07.2025 um 22:42 Uhr kam es in der Mühlener Straße in Limburg-Eschhofen zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin. Die 52-jährige Fahrerin fuhr die Mühlener Straße von der Bahnhofstraße kommend in Richtung Rheinstraße. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet sie mit dem Vorderrad seitlich gegen den Bürgersteig und stürzte. Die Dame musste aufgrund ihrer Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden betrug ca. 300 EUR.

6. Unfall mit Verletzten Selters

Selters-Niederselters, Goethestraße Samstag, 05.07.2025, 17:45 Uhr

Bei einem Unfall zwischen einem PKW und einem Leichtkraftrad wurde der Motorradfahrer leicht verletzt.

Am Samstag, 05.07.2025 um 17:45 Uhr kam es in der Goethestraße in Selters-Niederselters zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Leichtkraftrad. Der 62-jährige Fahrer eines PKW Renault Twingo fuhr die Goethestraße von Eisenbach kommend in Richtung Hessenstraße, um dort nach links abzubiegen. Der 77-jährige Fahrer eines Leichtkraftrads fuhr die Haintchener Straße in Richtung Eisenbach. Im Kreuzungsbereich übersah der PKW-Fahrer das Leichtkraftrad und es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden betrug ca. 6.000 EUR.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 574 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 aus, also 0,8%. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Es gab 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24