Körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen auf dem Luisenplatz, zwei Tatverdächtige gestellt. Opfer schwer verletzt.
Polizeimeldungen aus Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
1. Vier Personen kämpfen körperlich miteinander, Wiesbaden, Luisenplatz, Donnerstag, 03.07.2025, 20:38 Uhr
(se)Am Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich auf dem Luisenplatz eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen, von denen bisher zwei identifiziert sind.
Ein 38-jähriger Bad Schwalbacher geriet in Streit mit einer dreiköpfigen Gruppe. Diese Gruppe bestand aus einer 23-jährigen Frau und zwei weiteren unbekannten männlichen Verdächtigen.
Ersten Informationen zufolge schlug der 38-Jährige zunächst einen unbekannten Mann, woraufhin beide zu Boden fielen. Dann griffen der zweite unbekannte Mann und die 23-Jährige ein. Die beiden Unbekannten schlugen mit Fäusten zu, während die 23-Jährige mit einer Stange auf den 38-Jährigen einschlug. Dadurch wurde der 38-Jährige am Rücken verletzt.
Nach dem Vorfall konnten die Polizei den 38-Jährigen und die 23-Jährige stellen. Beide werden nun strafrechtlich verfolgt. Die Unbekannten flüchteten zu Fuß in Richtung Luisenstraße.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 0611 / 345 – 2140 zu melden.
2. Einbruch in Gärtnerei, Opel Omega gestohlen, Wiesbaden, Wörther-See-Straße, Mittwoch, 02.07.2025 12.00 Uhr – Donnerstag 03.07.2025, 06.30 Uhr
(se)Zwischen Mittwoch und Donnerstag brachen Unbekannte in eine Gärtnerei in Wiesbaden Biebrich ein.
Von 12.00 Uhr bis 06.30 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zu einem Gewächshaus in der Wörther-See-Straße. Dort verursachten sie Schäden und stahlen später einen grauen Opel Omega Caravan vom Gelände.
Am Opel waren zuletzt die Kennzeichen WI-GA 230 angebracht. Die Täter flüchteten mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.
3. Erfolgloser Einbruch in Wohnung, Wiesbaden, Nerotal, Donnerstag, 03.07.2025, 07.15 Uhr – 16.00 Uhr
(se)Am Donnerstag zwischen 07.15 Uhr und 16.00 Uhr versuchten Unbekannte, an der Rückseite eines Mehrfamilienhauses im Nerotal gewaltsam die Terrassentür aufzubrechen. Sie brachen die Tat ab und flüchteten in unbekannte Richtung, nachdem sie Schäden an der Tür verursacht hatten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.
4. Diebstahl einer Geldbörse,
Wiesbaden, Luisenplatz, Freitag, 04.07.2025, 00:00 Uhr
(se)In der Nacht zum Freitag stahl ein Unbekannter um Mitternacht auf dem Luisenplatz in Wiesbaden Bargeld aus einer Geldbörse.
Ersten Informationen zufolge entwendete der Täter die Geldbörse aus der Hosentasche eines 52-jährigen Wiesbadeners und nahm das Bargeld heraus. Der Wiesbadener konnte dem Täter die Geldbörse wieder abnehmen, wobei sie beschädigt wurde. Anschließend flüchtete der Täter mit dem gestohlenen Geld.
Er wird als nordafrikanisch aussehend, etwa 160 – 170 cm groß, sehr dünn und mit markanten Wangenknochen beschrieben. Bei der Tat soll er eine blaue Jeans und einen grauen Pullover getragen haben.
Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 / 345 – 2140 entgegen.
5. Verkehrsunfall mit schwer verletztem Rollerfahrer, Wiesbaden, Bundesstraße 263, Nähe Amöneburger Kreisel, Donnerstag, 03.07.2025, 16:04 Uhr
(se)Am Donnerstagnachmittag kam es in der Nähe des Amöneburger Kreisels in Wiesbaden auf der Bundesstraße 263 in Richtung Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer schwer verletzt wurde.
Laut bisherigen Informationen fuhren der 60-jährige Rollerfahrer vom Amöneburger Kreisel und ein 33-jähriger Ford-Fahrer von der A671 auf die B263 in Richtung Wiesbaden. Der Rollerfahrer überfuhr die durchgezogene Linie und wechselte die Spur.
Es kam zu einer Kollision mit dem von hinten herannahenden Ford. Der Rollerfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Schaden wird auf 6.500 Euro geschätzt. Die B263 in Richtung Wiesbaden musste aufgrund des Unfalls gesperrt werden. Ein Unfallgutachter wurde zur Klärung des Ablaufs hinzugezogen.
Zeugen werden gebeten, sich beim 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer 0611 / 345 – 2540 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.164, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)