Unbekannte beschädigen Wahlplakate in Bad Soden am Taunus. Sachschaden von 5000 EUR entstanden.
Polizeimeldungen im Main-Taunus-Kreis

Hofheim (ost)
Kriminelle Handlungen
Vandalismus an Wahlplakaten
Tatzeit: Sonntag, 09.02.2025, 00:15 Uhr bis Sonntag, 09.02.2025, 01:28 Uhr Tatort: 65812 Bad Soden am Taunus, Stadtgebiet
Bisher unbekannte Täter haben auf öffentlichen Straßen verschiedene Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt. Diese waren zuvor ordnungsgemäß mit Kabelbindern an Laternen oder Zäunen befestigt worden. Einige Plakate wurden teilweise in zerrissenem Zustand auf dem Boden gefunden. Darüber hinaus wurden einige Plakate in mehrere Teile zerlegt. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Insgesamt entstand an 70 Wahlplakaten Sachschaden. Es liegen keine Beschreibungen der Täter/ Fahndungshinweise vor. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000 EUR geschätzt.
Hinweise nimmt die zuständige Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.
Diebstahl in einem Geschäft
Tatzeit: Samstag, 08.02.2025, 18:50 Uhr
Tatort: 65843 Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum
Ein bisher unbekannter Täter entwendete Waren aus einem Bekleidungsgeschäft im Main-Taunus-Zentrum. Anschließend rannte er aus dem Geschäft und wurde vom Ladendetektiv verfolgt. Die elektronische Diebstahlsicherung am Eingang des Geschäfts löste akustisch aus. Eine Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Der Wert der gestohlenen Ware ist derzeit unbekannt.
Personenbeschreibung:
Hinweise nimmt die zuständige Dienststelle in Eschborn unter 06196 9695-0 entgegen.
Einbruchdiebstahl in eine Wohnung
Tatzeit: Donnerstag, 06.02.2025, 12:00 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 14:00 Uhr Tatort: 65760 Eschborn, Am Stadtpfad
Ein bisher unbekannter Täter drang durch die Balkontür in die Wohnung des Opfers ein. Die Balkontür war nur unzureichend gesichert. Der Täter entwendete verschiedene Ordner und Unterlagen des Opfers. Anschließend entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Eine Beschreibung des Täters liegt derzeit nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 EUR geschätzt. Der Wert des Diebesguts ist derzeit unbekannt.
Hinweise nimmt die zuständige Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.
Diebstahl aus Gartenhäuschen
Tatzeit: Freitag, 07.02.2025, 14:00 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 10:30 Uhr Tatort: 65439 Flörsheim am Main, Eddersheimer Straße
Bisher unbekannte Täter verschafften sich auf verschiedene Weise Zugang zu mehreren Gartenhäuschen in einer Kleingartenanlage und stahlen verschiedene Gegenstände aus den jeweiligen Hütten. Eine Beschreibung der Täter liegt derzeit nicht vor. Der entstandene Sachschaden an den Gartenhäuschen wird auf ca. 4000 EUR geschätzt. Der Wert des gestohlenen Guts wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.
Hinweise nimmt die zuständige Dienststelle in Flörsheim unter 06145 5476-0 entgegen.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Tatzeit: Sonntag, 09.02.2025, 01:16 Uhr
Tatort: 65779 Kelkheim
Ein 58-jähriger Fahrer aus Wiesbaden war im Straßenverkehr unterwegs. Er wurde von einer Streife der Polizeistation Flörsheim kontrolliert. Während der Kontrolle schien der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Daraufhin wurde eine Blutprobe bei dem Fahrer entnommen. Darüber hinaus wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Verkehrsunfälle
Unfallflucht
Unfallzeit: Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 07.02.2025, 14:59 Uhr Unfallort: 65719 Hofheim am Taunus, Hunsrückstraße
Das Fahrzeug (weißer Skoda Oktavia) eines 36-jährigen aus Hofheim war ordnungsgemäß am linken Fahrbahnrand der Hunsrückstraße in Richtung Eifelstraße geparkt. Ein bisher unbekannter Fahrer berührte den weißen Skoda vermutlich mit seinem Heck. Der verursachende Fahrer entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten am Unfallort nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden am Skoda in Höhe von ca. 2000 EUR. Ob am verursachenden Fahrzeug ein Sachschaden entstanden ist, ist derzeit unklar.
Faulborn, PHK
KVD PD Main-Taunus
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 22378 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19168, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)