Drei Männer wurden in Kassel verhaftet: Zwei wegen Drogenhandels und einer wegen offenen Haftbefehls. Einer davon ist ein 17-Jähriger tunesischer Staatsangehöriger.
Polizeipräsidium Nordhessen: Polizei verhaftet drei Männer
Kassel (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kassel und Polizeipräsidium Nordhessen
Kassel-Zentrum
Am Dienstag und Mittwoch wurden in Kassel insgesamt drei Männer festgenommen. Zwei der Männer, denen illegaler Handel mit Kokain bzw. Cannabis vorgeworfen wird, befinden sich jetzt in Untersuchungshaft, während der Dritte aufgrund eines offenen Haftbefehls festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Kassel gebracht wurde.
Ein Streifenteam des Polizeireviers Mitte beobachtete zunächst am Dienstagabend in der Unteren Königstraße ein Drogengeschäft. Der Verkäufer, ein 17-jähriger tunesischer Staatsbürger, war den Beamten bereits wegen früherer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt. Bei der folgenden Personenkontrolle wurden bei ihm mehrere verkaufsfertige Marihuana-Päckchen und Bargeld, das vermutlich aus Drogenverkäufen stammt, entdeckt und sichergestellt. Gegen den 17-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des gewerbsmäßigen Handels mit Cannabis eingeleitet, da er verdächtigt wird, sich durch wiederholten Handel eine fortlaufende Einnahmequelle zu verschaffen. Da er zudem keinen festen Wohnsitz hat, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.
Auch am Mittwochmorgen zeigte ein Streifenteam des Reviers Mitte ein gutes Gespür bei der Kontrolle eines 36-jährigen Eritreers im Bereich des Lutherplatzes. Der Mann hatte zuvor auf einem Verbindungsweg zwischen Mauerstraße und Spohrstraße verdächtiges Verhalten gezeigt. Bei der folgenden Durchsuchung wurden zwei Kokain-Päckchen und mutmaßliches Drogengeld gefunden, was den Verdacht der Polizisten bestätigte. Der 36-Jährige, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte aufgefallen war, muss sich nun wegen gewerbsmäßigen Kokainhandels verantworten. Da er keinen festen Wohnsitz hat, wurde auch er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel einem Haftrichter vorgeführt und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.
Kurz darauf erfolgte eine weitere Festnahme am Lutherplatz, als Ermittler der OE City mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei einen 55-jährigen Mann aus Kassel kontrollierten. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Computerbetrugs vorlag und der 55-Jährige eine Restfreiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten zu verbüßen hatte. Der Mann wurde daraufhin festgenommen und in die JVA Kassel gebracht.
Daniel Kalus-Nitzbon, Pressesprecher Polizeipräsidium Nordhessen, Tel. 0561-910 1021
Dr. Andreas Poppe, Stellvertreter des Pressesprechers Staatsanwaltschaft Kassel, Tel. 0561 – 912 2755
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, das die meisten aufgezeichneten Fälle von Drogen in Deutschland im Jahr 2023 verzeichnete – 73917, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 24363 Fälle registriert, wobei 22378 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 19168 Verdächtige, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle in Hessen auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 19133 Verdächtige, darunter 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 nicht-deutsche Verdächtige.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt