Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeipräsidium Nordhessen: Rollerfahrer flüchten vor Streife durch Innenstadt

17-Jähriger aus Kassel flieht vor Polizei mit gefälschten Kennzeichen und ohne Fahrerlaubnis. Frau mit Kind entgeht nur knapp Zusammenstoß.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Mitte:

Offenbar aufgrund von gefälschten Kennzeichen an seinem nicht zugelassenen und versicherten Motorroller sowie fehlender Fahrerlaubnis, startete ein 17-Jähriger aus Kassel am gestrigen Dienstagnachmittag zusammen mit einem anderen Rollerfahrer rücksichtslos und waghalsig die Flucht vor einer Polizeistreife durch die Innenstadt. Über Gehwege, Schienen und bei roten Ampeln fuhren die beiden Zweiradfahrer durch die Innenstadt, um einer Kontrolle zu entgehen. Während der eine Rollerfahrer, der über den Entenanger, „Graben“ und den Steinweg floh, schließlich vor der Walter-Lübcke-Brücke aus dem Blickfeld verschwand, konnte der zweite Fahrer in der Wilhelmsstraße bei der Fahndung festgenommen werden. Der 17-jährige Verdächtige muss sich nun wegen Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Ermittlungen zum zweiten Rollerfahrer dauern derzeit noch an.

Die Streife des Polizeireviers Mitte bemerkte gegen 14:10 Uhr in der Fünffensterstraße die beiden Rollerfahrer, da einer von ihnen während der Fahrt telefonierte. Als sie die Fahrzeuge kontrollieren wollten, bogen die Fahrer in Richtung Karlsplatz ab und flüchteten mit hoher Geschwindigkeit. Während der Verfolgung, die zunächst über den Friedrichsplatz und den Steinweg in Richtung Altmarkt führte, trennten sich die Fahrer und ignorierten weiterhin alle Anhaltesignale des folgenden Streifenwagens mit Blaulicht und Martinshorn. Nachdem zunächst beide Rollerfahrer außer Sicht gerieten, konnte eine weitere beteiligte Streife den 17-jährigen Verdächtigen in der Nähe des abgestellten Zweirads am Karlsplatz dank eines Zeugenhinweises festnehmen. Den Motorroller, der möglicherweise gestohlen ist, stellten die Beamten sicher. Ein weiterer Zeuge berichtete den Polizisten, dass es am Friedrichsplatz beinahe zu einem Unfall zwischen dem festgenommenen Rollerfahrer und einer Frau mit Kind gekommen wäre. Die unbekannte Frau konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite retten und einen Zusammenstoß mit dem flüchtenden Roller verhindern, so der Zeuge.

Die Polizei bittet die unbekannte Frau sowie weitere Zeugen, die möglicherweise durch die riskanten Fahrmanöver der Rollerfahrer gefährdet wurden, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24