Durchsuchungen bei Hauptbeschuldigten und Kunden wegen Manipulation bei Fördergeld-Beantragungen für energetische Sanierung von Wohnobjekten.
Polizeipräsidium Nordhessen: Subventionsbetrug in Nordhessen
Kassel (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Kassel und dem Polizeipräsidium Nordhessen
Derzeit führt die Kriminalpolizei in Kassel und die Staatsanwaltschaft Kassel eine Untersuchung gegen mehrere Verdächtige wegen Subventionsbetrugs zum Schaden des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BafA) durch. Es wird vermutet, dass die Gruppe Manipulationen bei der Beantragung von Fördergeldern zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden bei der BafA für ihre Kunden organisiert hat. Heute Morgen fanden Durchsuchungen in Kassel, Vellmar, Baunatal, Fuldabrück, Hofgeismar und Borken bei vier Hauptverdächtigen im Alter von 34 bis 43 Jahren sowie bei mutmaßlichen Kunden statt.
Nach den derzeitigen Ermittlungen besteht die Gruppe aus einem Finanzberater, einem Bauunternehmer, einem Vermittler und einer zertifizierten Energieberaterin. Die Energieberaterin soll die Verbindung zur BafA dargestellt haben. Alle Beschuldigten sollen finanziell von entsprechenden Provisionen profitiert haben. Die energetischen Sanierungen wurden jedoch nach aktuellem Stand entweder gar nicht oder nur teilweise durchgeführt. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht genau beziffert werden, jedoch gehen die Ermittler von einem Schaden im siebenstelligen Bereich aus. Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Datenträger sichergestellt, die nun untersucht werden. Außerdem wurden eine kleine Cannabisplantage, eine Schreckschusswaffe und zwei Messer gefunden.
Die umfangreichen Untersuchungen der Kasseler Kripo und der Staatsanwaltschaft gegen die Gruppe und deren Kunden dauern weiterhin an. Derzeit gibt es keine Anträge auf Untersuchungshaft, da es derzeit keine Haftgründe gegen die Verdächtigen gibt.
Matthias Mänz, Pressesprecher Polizeipräsidium Nordhessen, Tel. 0561 – 910 1020 Andreas Thöne, Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel, Tel. 0561 – 912 2653
Quelle: Presseportal