Nach einem tätlichen Angriff am Freitagabend wurden drei Polizeibeamte verletzt. Ein Mann wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen und wird nun strafrechtlich verfolgt.
Polizisten verletzt in Lorsch
Lorsch (ost)
Nach einem physischen Angriff wurden am Freitagabend (13.12.) um 18.00 Uhr drei Polizisten verletzt. Ein 36-jähriger Polizeibeamter war danach nicht mehr einsatzfähig.
Ein 41-jähriger Mann, gegen den ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag, leistete heftigen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, indem er die Polizisten trat und schlug. Er wurde daraufhin von der Polizei gefesselt und in die Gewahrsamszelle gebracht. Zudem musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Der 41-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen physischen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt