Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pressekorrektur: Raub an Bushaltestelle

Geschlecht des Opfers korrigiert: Es handelt sich um einen 13-jährigen Jungen. Der Rest der Meldung bleibt unverändert.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Berichtigung der Pressemitteilung vom 11.12.2024, 14:28 Uhr – Raub an Bushaltestelle,

(cw)In der aktuellen Pressemitteilung über den Raub im Main-Taunus-Zentrum (Meldung 1) muss die Geschlechtsangabe des Kindes korrigiert werden: Es handelt sich um einen 13-jährigen Jungen.

Die übrigen Informationen der Mitteilung bleiben unverändert.

Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 1785 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2173, wovon 1974 männlich und 199 weiblich waren. Darüber hinaus waren 1077 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Raubüberfälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2263, davon waren 2046 männlich und 217 weiblich. 1179 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24