Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rabenau: Einbrecher festgenommen – U-Haft

Ein 15-Jähriger Einbrecher wurde festgenommen und in Untersuchungshaft genommen, nachdem er bei zwei versuchten Wohnungseinbrüchen erwischt wurde. Die Staatsanwaltschaft erließ einen Haftbefehl.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Gießen: Die Polizei hat einen Einbrecher festgenommen und in Untersuchungshaft genommen.

Früh am Sonntag (16.2.) hat ein Unbekannter versucht, in ein Mehrfamilienhaus in der Hindemithstraße einzubrechen. Um 3.35 Uhr hat ein Bewohner den Einbrecher bemerkt und angesprochen, woraufhin der Mann sofort geflohen ist. Die Polizei konnte den Einbrecher festnehmen. Der 15-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht.

Die Staatsanwaltschaft Gießen hat angeordnet, dass der 15-Jährige gestern einem Richter am Amtsgericht Gießen vorgeführt wird. Der Jugendliche wurde in Untersuchungshaft genommen.

Rabenau/L3126: Unfall mit einem Lastwagen

Ein 55-jähriger Lastwagenfahrer ist gestern auf der Landesstraße 3126 von Odenhausen in Richtung Geilshausen gefahren. Ein Tanklastwagen geriet aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Lastwagen. Der Fahrer des Lastwagens wurde leicht verletzt.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise werden von der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 entgegengenommen.

Buseck: Diebstahl von Werkzeugen aus einem Lieferwagen

Ein Dieb hat eine Säge und einen Bohrhammer aus einem Mercedes Lieferwagen in Großen-Buseck gestohlen. Der Lieferwagen parkte zwischen gestern, 17.40 Uhr und heute Morgen, 6.50 Uhr, in der Marburger Straße.

Zeugen können Hinweise bei der Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 melden.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 188 Menschen ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24