Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ranstadt: Zwei Einbrüche in einer Straße

In Dortelweil kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen. Täter drangen in Reihenhäuser ein und stahlen Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Bad Vilbel: Zwei Einbrüche in einer Straße

In der Anton-Bruckner-Straße in Dortelweil ereigneten sich am Dienstag (14.01.2025) zwei Wohnungseinbrüche. Zwischen 09:00 Uhr und 19:30 Uhr drangen die Täter in zwei Reihenhäuser ein. An einem Haus brachen die Einbrecher die Glasscheibe einer Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes und gelangten so ins Innere. Es ist unklar, ob sie etwas gestohlen haben. Bei der zweiten Tat kletterten die Unbekannten auf das Dach eines Wintergartens und brachen dann ein Fenster im Obergeschoss auf, um ins Haus zu gelangen. Dort entwendeten sie Schmuck. Die Kriminalpolizei Friedberg führt die Ermittlungen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich telefonisch unter 06031 6010 zu melden.

Bad Vilbel: Diebstähle aus Autos in Dortelweil

In der Nacht zum Dienstag (14.01.2025) wurden in Dortelweil mehrere Diebstähle aus Autos begangen. Ein Dieb hatte es auf Wertgegenstände in den Fahrzeugen abgesehen. Im Jacques-Offenbach-Weg öffnete er zwischen 04:30 Uhr und 04:35 Uhr einen grauen Smart. Obwohl er das Fahrzeug durchsuchte, fand er nichts Wertvolles. In derselben Straße stahl er aus einem grauen Ford S-Max einen Schlüssel. In der Konrad-Adenauer-Allee entwendete der Dieb aus einem schwarzen BMW X1 einen Führerschein, einen Personalausweis und eine EC-Karte. Im Cäcilienweg nahm er kurz nach 05:30 Uhr aus einem unverschlossenen Hyundai i40 drei Euro Münzgeld und den Fahrzeugschein. Der Täter wird als etwa 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, mit hellem Teint und schlanker Figur beschrieben. Er hatte einen Oberlippen- und Kinnbart und trug eine Winterjacke, Jeans, Turnschuhe und eine Wollmütze. Die Polizei in Bad Vilbel bittet Zeugen, die eine Person gesehen haben, auf die diese Beschreibung passt, sich unter Tel.: 06101 54600 zu melden.

Friedberg: Drei Beteiligte bei Auffahrunfall

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag (14.01.2025) gegen 15:20 Uhr auf der B 3 bei Friedberg wurden eine Person leicht verletzt und ein Schaden von 11.000 EUR verursacht. Ein 88-jähriger Mann aus Wöllstadt fuhr mit seinem Daimler C 180 von Bad Nauheim kommend in Richtung Friedberg. Kurz hinter der Abfahrt Ockstadt fuhr er auf den Ford Transit eines 51-jährigen Gießeners auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Ford auf den Sattelauflieger eines Lkw geschoben, der ebenfalls beschädigt wurde. Die Beifahrerin im Daimler erlitt leichte Verletzungen, konnte jedoch nach einer Untersuchung am Unfallort entlassen werden.

Ranstadt: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Montag (13.01.2025) kam es gegen 11:45 Uhr zu einer Unfallflucht auf der B 457 in Ranstadt. Ein 27-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis war mit seinem grauen Peugeot 309 auf der Bundesstraße in Richtung Ranstadt unterwegs. Während er versuchte, ein Lieferfahrzeug zu überholen, scherte das Lieferfahrzeug ebenfalls aus, um ein anderes Fahrzeug zu überholen. Dabei berührte es den Peugeot, der daraufhin auf den Grünstreifen geriet. Das Kennzeichen des Lieferfahrzeugs begann angeblich mit „ALZ-„. Die Polizei in Büdingen bittet Zeugen des Unfalls, sich unter Tel.: 06042 96480 zu melden.

Echzell: Zeugen stören Dieb

Am Mittwochmorgen (15.01.2025) gegen 08:00 Uhr wurde ein unverschlossener schwarzer Audi A6 in der Bahnhofstraße in Echzell von einem Unbekannten durchsucht. Zwei Zeugen überraschten den Täter, der daraufhin zu Fuß floh. Der Mann wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt, ca. 165 cm bis 170 cm groß, mit dunklerem Teint und schwarzen Haaren beschrieben. Er hatte einen „Boxerschnitt“ und trug eine grau-schwarze Jacke, blaue Jeans und eine schwarze Umhängetasche. Er konnte keine Beute machen. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 188 Personen getötet, 3.537 Personen schwer verletzt und 21.704 Personen leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24