Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raub in Darmstadt vor Lokal

Polizei sucht Zeugen nach brutalem Überfall auf 43-Jährigen. Täter flüchtig, eine Festnahme bisher. Opfer im Krankenhaus.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Nach einem Überfall auf einen 43-jährigen Mann am Donnerstagmorgen (10.7.) sucht die Polizei nach weiteren Zeugen, um die Ermittlungen voranzutreiben.

Früh um 6.45 Uhr wurden der Mann und zwei Frauen aus unbekannten Gründen auf den 43-jährigen Mann in der Zeughausstraße abgesehen. Während sie auf ihn einschlugen und traten, raubten sie ihm seine Geldbörse, sein Mobiltelefon und seine Armbanduhr. Anschließend flüchtete das Trio in Richtung Herrngarten.

Bei einer sofortigen Fahndung konnte eine der verdächtigen Täterinnen vorläufig festgenommen werden. Sie wurde auf der Polizeiwache erkennungsdienstlich behandelt und wird strafrechtlich belangt werden müssen. Der 43-Jährige wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die beiden anderen flüchtigen Täter sind eine schlanke Frau im Alter von etwa 20 Jahren und einer Größe von etwa 1,40 bis 1,50 Metern. Sie hatte schwarze längere Haare, die zu einem Zopf gebunden waren, und trug einen weißen Baggy-Jogginganzug.

Der männliche Täter war ebenfalls etwa 20 Jahre alt und ungefähr 1,70 Meter groß. Er hatte blaue Augen, war rasiert und schmal. Seine dunkelblonden Haare waren lockig und strubbelig. Er trug eine dunkle Jeans und führte eine schwarze Umhängetasche mit sich. Beide Täter wurden von Zeugen als südländisch aussehend beschrieben.

Personen, die am fraglichen Morgen in der Zeughausstraße unterwegs waren und den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 10 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24