Am Mittwochabend wurde ein 19-Jähriger auf der Teichstraße beraubt. Der Täter ist flüchtig und die Polizei bittet um Hinweise.
Raub in Frankfurt-Sachsenhausen: Polizei sucht Zeugen

Frankfurt (ost)
Am Mittwochabend (26. Februar 2025) fand ein Raubüberfall in der Teichstraße statt. Die Polizei bittet die Einwohner um ihre Unterstützung.
Nach den aktuellen Informationen bot der 19-jährige über eine Online-Verkaufsplattform eine hochwertige Designerhandtasche an. Er vereinbarte ein Treffen zur Übergabe mit einem vermeintlichen Käufer, dem späteren Verdächtigen, das um 16:50 Uhr auf dem Walther von Cronberg Platz stattfinden sollte. Gemeinsam gingen der Verkäufer und der angebliche Käufer zu einer Bankfiliale. Als sie dort ankamen, täuschte der Verdächtige technische Probleme bei der Geldabhebung vor. Dann gingen die beiden in Richtung des Autos des potenziellen Käufers. Auf der Teichstraße sprühte der Verdächtige dem 19-Jährigen gegen 18:50 Uhr unerwartet Reizgas ins Gesicht, schlug ihn mehrmals und entriss ihm dann die Handtasche. Anschließend flüchtete der Räuber in Richtung Lokalbahnhof.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Männlich, etwa 25-30 Jahre alt, auffällige Muttermale auf der rechten und linken Wange, dunkler Bart; trug eine dunkle Mütze, eine dunkle Jacke, dunkle Hose und helle Schuhe.
Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 / 755 51499 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt