Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raub mit Festnahme in Frankfurt-Bahnhofsviertel

Polizisten nahmen zwei Räuber fest, die einem Geschädigten einen 20EUR-Schein gewaltsam entwendet hatten.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(bo) In der Nacht vom 14. Februar 2025 gegen 00:25 Uhr wurden zwei Diebe im Bahnhofsviertel von Polizisten festgenommen.

Während der Überwachungsmaßnahmen im Bahnhofsviertel bemerkten die Beamten eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Personen in der Karlstraße.

Nachdem die Personen voneinander getrennt wurden, stellte sich heraus, dass zwei männliche Verdächtige zuvor einem Opfer gewaltsam einen 20EUR-Schein gestohlen hatten. Das gestohlene Geld wurde bei der Durchsuchung der Männer von der Polizei gefunden.

Die beiden Diebe wurden in die Gefängniszellen des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht und müssen sich nun wegen des Raubüberfalls verantworten.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Trotz der Bemühungen der Polizei konnten im Jahr 2022 nur 1785 Fälle gelöst werden, während es im Jahr 2023 1850 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Darunter waren 1974 männliche Verdächtige und 199 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 im Jahr 2022 auf 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24