Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raub nach Kirmes in Calden-Westuffeln, Opfer leicht verletzt

Die Polizei sucht Zeugen für einen Raub in Westuffeln. Ein unbekannter Täter schlug das Opfer, nahm Bargeld und flüchtete. Hinweise erbeten.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Calden (Landkreis Kassel):

Die Polizei in Kassel sucht nach Zeugen eines Raubes, der am frühen Sonntagmorgen in Westuffeln, einem Ortsteil von Calden, stattgefunden haben soll. Ein 18-jähriges Opfer aus dem Landkreis Kassel gab an, dass er zwischen 3:05 und 3:20 Uhr in der Schulstraße, in der Nähe des Weißenborner Wegs, auf sein Taxi wartete, nachdem er eine Kirmes besucht hatte. Plötzlich wurde er von einem unbekannten Täter angegriffen und zu Boden geschlagen. Während der leichtverletzte Jugendliche benommen auf dem Gehweg lag, soll der Täter Bargeld aus seinem Portemonnaie genommen und in unbekannte Richtung davongelaufen sein. Der Täter wurde als groß (1,90 bis 2,00 Meter), stämmig, zwischen 20 und 23 Jahre alt und mit braunem Haar beschrieben. Er trug ein grünes T-Shirt und eine blaue Jeans. Da die Polizei bisher keinen Erfolg bei der Identifizierung des Täters hatte, bitten die Ermittler nun die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Personen, die den Raub gesehen haben oder Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 – 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls zunahm. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle gemeldet, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer und 25 Frauen. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der gemeldeten Fälle auf 229, wovon 216 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, davon 237 Männer und 30 Frauen. 130 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24