Die Polizei sucht Zeugen für zwei Raubüberfälle in Lich und Gießen. In Lich wurde einem 62-jährigen Mann das Portemonnaie gestohlen, während in Gießen Kopfhörer erbeutet wurden.
Raubdelikte in Lich und Gießen

Giessen (ost)
Lich: Geldbörse geraubt – Aufruf an Zeugen
Nach einem Raubüberfall am Donnerstag (09. Oktober) bittet die Polizei um Hinweise. Ein 62-jähriger Mann wurde laut ersten Informationen in der Garbenteicher Straße / Zum Wingert von zwei Unbekannten von hinten angegriffen und zur Herausgabe seiner Geldbörse aufgefordert. Nachdem das Duo die Geldbörse gestohlen hatte, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Gegen 04.15 Uhr entdeckte eine Passantin den am Boden liegenden Mann auf dem Asphalt der Garbenteicher Straße.
Die Verdächtigen waren dunkelhäutig und hatten kurze Haare.
Wer hat den Vorfall am Donnerstagmorgen gegen 03.00 Uhr in der Garbenteicher Straße / Zum Wingert beobachtet?
Hinweise werden von den Beamten der Gießener Kriminalpolizei unter 0641/7006-6555 erbeten.
Gießen: Räuber stehlen Kopfhörer
Am Samstag (18. Oktober) wurden die Kopfhörer eines 26-jährigen Mannes aus Gießen von vier Unbekannten erbeutet. Der Mann befand sich zu Fuß auf dem Kirchenplatz, als er von drei Männern und einer Frau angegriffen wurde. Einer der Männer sprühte ihm außerdem Pfefferspray ins Gesicht. Nachdem sie von ihm abließen, flüchteten sie in Richtung Lindengasse. Das Opfer ging nach Hause und kehrte dann zum Ludwigplatz zurück, um die Polizei zu informieren.
Das Opfer beschrieb einen der Verdächtigen wie folgt:
Er hat helle Haut, schwarze Haare, einen schwarzen Bart und eine schlanke Statur. Er ist ungefähr 1,65 bis 1,70 Meter groß. Außerdem trug er eine schwarze Kappe, eine schwarze Jacke und eine blaue Jeans. Er hatte ein südländisches Aussehen und sprach Arabisch.
Wer hat den Angriff am Samstag zwischen 01.30 und 02.25 Uhr am Ludwigsplatz beobachtet?
Wer hat das Quartett dort gesehen? Wer kann Hinweise zu den vier Personen, insbesondere dem beschriebenen Mann, geben?
Sabine Richter, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, von denen 1785 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 2173, wovon 1974 Männer und 199 Frauen waren. Darüber hinaus waren 1077 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, von denen 1850 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2263, wobei 2046 Männer und 217 Frauen verdächtigt wurden. Zudem waren 1179 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt








