Am Samstagabend wurde ein 26-jähriger Mann in der Hanauer Landstraße überfallen. Der Täter bedrohte ihn mit einem Messer und entkam mit Smartphones in unbekannte Richtung.
Raubüberfall in Frankfurt-Ostend

Frankfurt (ost)
Am Samstagabend fand ein Überfall auf einen 26-jährigen Mann im Ostend statt. Der Vorfall ereignete sich in der Unterführung am Ratswegkreisel, als das Opfer auf dem Weg zu einem gemieteten Lagerraum in der Hanauer Landstraße war.
Nach den bisherigen Informationen sprach der Täter den 26-Jährigen zuerst an und fragte nach dem Inhalt seiner grünen Einkaufstasche. Dann griff er ihn am Jackenkragen und versuchte, ihm die Tasche zu nehmen. Als das Opfer sich wehrte, zog der Unbekannte ein Messer mit einer Klingenlänge von etwa 5 cm, bedrohte den Geschädigten und floh mit der Beute in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung:
Männlich, 20 – 25 Jahre alt, ungefähr 185 cm groß, osteuropäisches Aussehen, helle Wintermütze, dunkle Jacke, dunkle Jeans, schwarze Winterhandschuhe.
Die Frankfurter Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Täter oder dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 069 755 10500 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Davon waren 1974 männlich, 199 weiblich und 1077 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt