Telefonbetrüger geben sich als Staatsanwälte aus und erbeuten 20.000 EUR und Goldschmuck von einem Rentner in Karben. Polizei sucht nach einem verdächtigen Mann und einem möglichen VW Touran.
Reichelsheim: Schockanrufer machen Kasse
Friedberg (ost)
Karben: Betrüger machen Geld mit Schockanrufen
Am vergangenen Freitag (14.02.2025) gaben sich Telefonbetrüger in Karben als Staatsanwälte aus und erzählten die Geschichte eines angeblichen Autounfalls. In einem Fall waren sie erfolgreich, als sie einem Rentner erzählten, dass sein Sohn unter Drogeneinfluss einen Unfall hatte und nun im Gefängnis sei. Um den Sohn freizulassen, musste der Rentner eine Kaution von 20.000 EUR und Goldschmuck an einen Abholer übergeben. Zeugen beobachteten einen Mann mit hellem Teint, Brille, Mütze und grauer Jacke, der in ein Fahrzeug stieg, das möglicherweise ein VW Touran war. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.
Bad Nauheim: Dieb stiehlt Geldbörse
Während eines Einkaufs in einem Lebensmittelmarkt in Nieder-Mörlen wurde eine Seniorin aus Ober-Mörlen am Donnerstag (13.02.2025) Opfer eines Taschendiebs. Der Dieb stahl unbemerkt das Portemonnaie der Dame aus ihrer Handtasche im Einkaufswagen, in dem sich 85 EUR Bargeld befanden. Der Täter hob auch Geld vom Konto der Seniorin ab. Hinweise bitte an die Kripo Friedberg unter Tel.: 06031 6010.
Bad Vilbel: Einbruch durch aufgebrochenes Fenster
Zwischen Montag (03.02.2025), 19:00 Uhr und Samstag (15.02.2025), 18:35 Uhr brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Massenheim ein, indem sie ein Fenster aufbrachen und mehrere Räume durchsuchten. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei in Friedberg ermittelt und nimmt Hinweise unter 06031 6010 entgegen.
Butzbach: Unbekannter zerbricht Heckscheibe
Zwischen Freitag (14.02.2025), 11:30 Uhr und Samstag (15.02.2025), 07:45 Uhr wurde die Heckscheibe eines blauen Ford Focus in Butzbach von einem Unbekannten eingeschlagen. Der Ford war in der Mozartstraße abgestellt. Die Polizei in Butzbach bittet um Hinweise unter Tel.: 06033 70430.
Bad Vilbel: Diebstahl eines Toyota
Über das vergangene Wochenende wurde in Bad Vilbel ein grüner Toyota Corolla mit dem Kennzeichen FB-PT 83 gestohlen. Das Auto parkte in der Röntgenstraße. Die Polizei in Bad Vilbel bittet um Hinweise zum Diebstahl unter Tel.: 06101 54600.
Reichelsheim: Einbruchsversuch in Bürgertreff
Am Sonntag (16.02.2025) versuchten Unbekannte gewaltsam in den Bürgertreff in Beienheim einzudringen, konnten aber keine Türen öffnen. Die Polizei in Friedberg bittet um Zeugenhinweise unter Tel.: 06031 6010.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 574 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt