Unbekannte Täter brachen in Bauhof Wehretal ein, stahlen Werkzeuge und verursachten Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise an die Kripo Eschwege.
Reichensachsen: Einbruchsserie in Eschwege; Polizei sucht Zeugen
Eschwege (ost)
Die Polizei in Eschwege
Der Bauhof Wehretal war ebenfalls das Ziel von Einbrechern; Die Polizei sucht nach Zeugen
Nachdem gestern ein Einbruch in die Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf und des dortigen Baubetriebshofes gemeldet wurde, informierte die Polizei in Eschwege am Dienstag über einen weiteren Einbruch, diesmal in Reichensachsen. Ähnlich wie beim Einbruch in Bad Sooden-Allendorf drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten des Bauhofs in der Bahnhofstraße ein und durchsuchten die Räume und vorhandenes Mobiliar nach Wertsachen. Dazu brachen die Täter im Inneren des Gebäudes auch mehrere Schränke und Türen auf. Gestohlen wurden unter anderem verschiedene Werkzeuge und Gerätschaften zur Gartenpflege. Der genaue Wert des Diebesguts ist noch nicht abschließend beziffert, aber derzeit wird von einem Schaden von mehreren tausend Euro ausgegangen. Die Tatzeit liegt zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 05.45 Uhr. Hinweise an die Kripo in Eschwege, die die weiteren Ermittlungen führt, unter 05651/925-0.
Verkehrsunfallflucht mit einem Schaden von 20.000 Euro; Die Polizei sucht nach Zeugen
Die Beamten der Polizei Eschwege wurden am Dienstagmorgen um 05.50 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht gerufen, nachdem Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad Sooden-Allendorf verunfallte Fahrzeuge im Bereich „Rathofplatz“ entdeckten. Laut den Beamten aus Eschwege fuhr nach aktuellen Erkenntnissen am gestrigen Abend oder in der letzten Nacht ein Auto den „Rathofplatz“ in Richtung Rathofstraße entlang. Aus noch ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen das geparkte Auto eines 84-jährigen BSA-Bewohners, das auf dem Großparkplatz „Rathofplatz“ abgestellt war. Bei diesem Zusammenstoß wurde auch ein weiteres geparktes Auto einer 51-jährigen BSA-Bewohnerin beschädigt. Das verursachende Auto setzte dann seine Fahrt offenbar in Richtung Marktplatz fort, wo es zu einem weiteren Unfall mit einem dort geparkten Dienstwagen kam und die angrenzende Fassade des Rathauses beschädigt wurde. Bei dem verursachenden Auto handelt es sich um einen weißen Opel Vivaro (Kennzeichen bekannt; Firmenfahrzeug), das vom Verursacher verschlossen am Unfallort zurückgelassen wurde. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 20.000 Euro. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an. Hinweise zum Unfall nimmt die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 entgegen.
Auto zerkratzt; Die Polizei sucht nach Zeugen
In der Landgrafenstraße in Eschwege haben unbekannte Täter einen weißen Opel Astra auf der Beifahrerseite mutwillig zerkratzt. Die Tat ereignete sich am Samstag zwischen 00.26 Uhr und 13.45 Uhr. Hinweise unter 05651/925-0.
Mehrere kleine Brände entlang der Bahnstrecke Reichensachsen-Witzenhausen
Am Dienstagmittag wurden Feuerwehr und Polizei mehrere kleine Brände entlang der Bahnstrecke von Reichensachsen nach Witzenhausen gemeldet. Es stellte sich heraus, dass bei einem Güterzug ein technischer Defekt oder ein Verkeilen an der Bremsanlage zu einem Funkenflug führte, was aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen zu mehreren kleinen Bränden an den Grünflächen entlang der Gleise führte. Diese wurden von den zuständigen Feuerwehren entlang der betroffenen Strecke unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Während der Löscharbeiten kam es an einigen Stellen zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte wurden 3.537 Personen gezählt und 21.704 Personen wurden leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)