Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Reichensachsen: Verkehrsunfälle in Eschwege

Ein 48-jähriger Autofahrer kollidiert mit einem geparkten Auto, Schaden 3500 Euro. Eine 23-jährige Fahrerin kollidiert mit einer Laterne, Schaden 1500 Euro.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Die Polizei in Eschwege

Auto beim Parken berührt

Ein Unfall mit einem Schaden von 3500 Euro ereignete sich am Dienstag um 12.45 Uhr bei einer Kollision in Niederhone. Zu dieser Zeit war ein 48-jähriger Autofahrer aus Eschwege rückwärts in der Nordstraße (derzeit Baustellenbereich) unterwegs. Dabei stieß er gegen ein am Straßenrand geparktes Auto, wodurch beide Fahrzeuge einen Schaden erlitten, der insgesamt 3500 Euro beträgt.

Zusammenstoß mit einer Straßenlaterne

Aus Unachtsamkeit kollidierte am Dienstagmorgen eine 23-jährige Autofahrerin aus Eschwege mit einer Straßenlaterne. Die junge Frau fuhr gegen 09.30 Uhr auf der Bahnhofstraße in Wanfried in Richtung Marktstraße. Beim Versuch, in eine Parklücke in der Bahnhofstraße Hausnummer 1 zu fahren, stieß sie gegen eine Straßenlaterne. Das Auto der Frau erlitt einen Schaden von 1000 Euro, der Schaden an der Laterne beläuft sich auf 500 Euro.

Vorfahrt missachtet; beide Fahrer verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es um 16.37 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos an der Kreuzung B 452/L 3403. Der Unfallverursacher ist ein 80-jähriger Autofahrer aus Eschwege, der aus Richtung Oberhone (L 3403) kam und nach links auf die B 452 in Richtung Eschwege abbiegen wollte. Dabei nahm er einem 32-jährigen Eschweger die Vorfahrt, der auf der B 452 in Richtung Reichensachsen unterwegs war. Bei der Kollision wurde der 80-Jährige leicht und der 32-Jährige schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schäden sind noch nicht beziffert.

Porsche durch technischen Defekt vollständig ausgebrannt; Schaden 100.000 Euro

Polizei und Feuerwehr wurden gestern Nachmittag gegen 17.32 Uhr auf die B 27 nahe Wehretal gerufen. Dort war Feuer aus dem Motorraum eines Porsche ausgebrochen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es wurde niemand verletzt. Während des Einsatzes musste die B 27 teilweise gesperrt werden. Der ausgebrannte Wagen wurde nach den Löscharbeiten abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein technischer Defekt die Ursache.

Von der Straße abgekommen

Ein 18-jähriger Autofahrer aus dem Wartburgkreis kam am Dienstag kurz nach 18.00 Uhr auf dem Weg von Langenhain nach Hundsrück (L 3242) aus Unachtsamkeit leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei wurden der Unterboden und die Stoßstange seines Fahrzeugs beschädigt. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Es entstand kein Fremdschaden.

Die Polizei in Witzenhausen

Wildunfall

Ein 44-jähriger Autofahrer aus Waldkappel erfasste am Dienstagabend auf der L 3238 zwischen Trubenhausen und Uengsterode einen Waschbären, der dann weglief. Der Schaden am Auto beläuft sich auf 500 Euro. Der Unfall ereignete sich kurz vor 23.00 Uhr.

Bordsteinrampe gestohlen; Zeugen gesucht

In der Mündener Straße in Gertenbach haben Unbekannte eine sogenannte „Bordsteinrampe“ im Wert von etwas über 20 Euro gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag und Montag um 14.00 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Witzenhausen unter 05542/9304-0.

Mülleimer in Brand gesteckt; Zeugen gesucht

Am Dienstagabend gegen 20.40 Uhr musste die Feuerwehr am Herkules-Center im Bornemannweg in Witzenhausen einen Metallmülleimer mit Inhalt löschen, der von Unbekannten auf unbekannte Weise in Brand gesetzt worden war. Neben dem Schaden am Mülleimer entstand auch Schaden an einer Glasscheibe im Eingangsbereich des Geschäfts. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1000 Euro. Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden eingeleitet. Hinweise an die Polizei in Witzenhausen unter 05542/9304-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (80,46%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen