Ein betrunkener Autofahrer verursachte einen Unfall und biss einen Polizisten. Ein Dieb stahl eine Figur von einem Grab auf dem Neuen Friedhof.
Reiskirchen: Unfälle und Diebstahl in Gießen
Gießen (ost)
Pohlheim: Kollision und Angriff auf Polizisten
Am Freitagabend (2.5.) wurde von einem aufmerksamen Zeugen ein möglicher Fall von Trunkenheit am Steuer in Dorf-Güll gemeldet. Gegen 23 Uhr prallte ein Ford gegen eine Grundstücksmauer. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Eine Streife der Polizeistation Gießen Süd traf den flüchtigen Fahrer in der Nähe an und kontrollierte ihn. Der 53-Jährige verweigerte jegliche Zusammenarbeit und musste schließlich gewaltsam aus dem Auto gezogen werden. Dabei leistete er Widerstand, beleidigte, bedrohte und griff die Beamten an, und biss einem Polizisten in den Kopf. Der Beamte wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Der Autofahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Alkohol am Steuer veranlassten die Beamten eine Blutentnahme durch einen Arzt. Gegen den Mann wurde auch ein Strafverfahren eingeleitet. Der Schaden am Ford wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Gießen: Grabdiebstahl – Zeugen gesucht
Zwischen Mittwoch (23.4.) und Montag (28.4.) wurde an einem Grab auf dem Neuen Friedhof (Friedhofsallee) ein skrupelloser Diebstahl begangen. Ein „Stich“-Figuren, die als Dekoration eines Urnengrabes eines verstorbenen Kindes von der Mutter dort platziert wurde, wurde gestohlen. Beim Entfernen der Figur, die etwa 30 cm hoch und 1,5 kg schwer ist, wurde das Grab beschädigt. Es befindet sich auf einer Wiese in der Nähe des Krematoriums.
Die Ermittler hoffen auf Hinweise von Besuchern oder Mitarbeitern, die während des Tatzeitraums etwas Verdächtiges bemerkt haben. Auch Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Figur (siehe Foto, zeigt das Grab vor und nach dem Diebstahl) könnten neue Ermittlungsansätze liefern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.
Linden: Blaues Fahrzeug verursacht Unfall
Am Freitag (2.5.) beschädigte ein Unbekannter auf dem Parkplatz der „Fundgrube“ in Großen-Linden (Rudolf-Diesel-Straße) einen geparkten Skoda. Nach den Spuren war ein blaues Fahrzeug für den Schaden am weißen Superb verantwortlich. Nach dem Unfall, der zwischen 11.30 Uhr und 12.08 Uhr stattfand, fuhr der Verursacher einfach davon.
Die Unfallfluchtermittler suchen nach Zeugen und bitten um Hinweise an die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555.
Reiskirchen: Volvo flüchtet nach Kollision
Nach einem Unfall am Freitagmorgen (2.5.) suchen die Unfallfluchtermittler der Polizei Grünberg nach einem metallisch-braunen Volvo. Zeugen zufolge kam es gegen 9.10 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem weißen Peugeot und einem Volvo im Bereich der Grünberger Straße/Bänningerstraße. Der Volvo führte einen U-Turn durch und fuhr nach dem Unfall über die A 5 in Richtung Kassel davon, ohne sich um den Schaden von 4.000 Euro zu kümmern. Es gab keine Verletzten. Der flüchtige Verursacher war nach aktuellen Informationen ein brauner Volvo XC70 mit ausländischen Kennzeichen. Unbekannte Zeugen auf dem nahe gelegenen REWE-Parkplatz sollen den Unfall beobachtet und Hinweise zum Kennzeichen gegeben haben.
Die Unfallfluchtermittler suchen diese und weitere Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 entgegen.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Todesopfer, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)