Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheingau-Taunus-Kreis: Diebstahl beim Jeep in Taunusstein-Hahn

Diebe haben Elektronik, Lenkrad und Reifen eines Jeeps gestohlen. Polizei ermittelt, Hinweise erbeten.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Diebstahl von Elektronik, Lenkrad und Reifen eines Jeeps, Taunusstein-Hahn, Röderweg, Donnerstag, 27.02.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 28.02.2025, 08:00 Uhr

(fh)In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen wurde in Taunusstein-Hahn ein geparktes Fahrzeug von Dieben angegriffen, die verschiedene Anbauteile gestohlen haben. Am Donnerstagabend hatte der Besitzer eines schwarzen Jeep Grand Cherokee sein Fahrzeug im Wendehammer des Röderwegs abgestellt. Unbekannte schlugen bis 08:00 Uhr am nächsten Tag eine Scheibe ein und bauten dann das Lenkrad sowie das Infotainmentsystem aus. Außerdem stahlen sie die Reifen samt Felgen und Bremsanlagen, genauso wie die zuvor aus dem Fahrzeuginneren entfernten Gegenstände.

Die Polizei in Bad Schwalbach führt Ermittlungen durch und nimmt Hinweise zur Tat unter der Telefonnummer (06124) 79078-0 entgegen.

2. Verbreitung von volksverhetzenden Parolen an Unterkunft, Niedernhausen-Königshofen, Lucas-Cranach-Straße, Freitag, 28.02.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 03.03.2025, 08:00 Uhr

(fh)Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte eine Asylbewerberunterkunft in der Lucas-Cranach-Straße in Niedernhausen-Königshofen mit rechten Parolen besprüht. Am Montagmorgen informierte die Polizei über die Schriftzüge, die an der Haupteingangstür angebracht waren, und leitete ein Verfahren wegen Volksverhetzung ein. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagmittag und Montagmorgen. Die Inhalte wurden unkenntlich gemacht.

Das zuständige Kommissariat für Staatsschutzangelegenheiten in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Beschädigung eines Eisautomaten, Kiedrich, Sonnenlandstraße, Samstag, 01.03.2025, 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr

(fh)Am Samstagabend haben Unbekannte in Kiedrich den aufgestellten Eisautomaten in der Sonnenlandstraße beschädigt. Zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr rissen die Vandalen die Verkleidung des Automaten ab, was einen Schaden von knapp 1.000 Euro verursachte. Anschließend flüchteten die Täter unbemerkt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.

4. Mehrere Personen unter dem Einfluss von Alkohol & Drogen unterwegs, Rheingau-Taunus-Kreis, Freitag, 28.02.2025 bis Sonntag, 02.03.2025

(fh)Am Wochenende wurden mehrere Autofahrer im Rheingau-Taunus-Kreis aus dem Verkehr gezogen, da sie vor ihren Fahrten Alkohol und Drogen konsumiert hatten. Über das Faschingswochenende führte die Polizeidirektion Rheingau-Taunus im gesamten Landkreis Verkehrskontrollen durch. Besonders die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer stand im Fokus. Insgesamt wurden bei mobilen und stationären Kontrollen über das Wochenende hinweg 10 Personen aus dem Verkehr gezogen, von denen sieben unter Alkoholeinfluss standen. Bei drei weiteren Fahrern gab es Hinweise auf den Konsum von Alkohol und Drogen. Die Kontrollen führten zu Blutentnahmen, Sicherstellungen von Führerscheinen und der Einleitung von Ermittlungsverfahren. Die Polizei appelliert eindringlich: Fahren Sie nüchtern, da der Konsum von Alkohol und Drogen im schlimmsten Fall schwerwiegende gesundheitliche Folgen für Sie und andere haben kann!

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich, 2027 weiblich und 7004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24