Im Schlangenbader Ortsteil Bärstadt kam es zu einem Einbruch, bei dem Wertgegenstände entwendet wurden. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Rheingau-Taunus-Kreis: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch in Wohnhaus,
Schlangenbad, Am Rotenberg, Mittwoch, 08.10.2025, 14:00 Uhr bis Sonntag, 12.10.2025, 15:00 Uhr
(kq)Zwischen Mittwoch 14:00 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr wurde in Bärstadt, einem Ortsteil von Schlangenbad, eingebrochen. Der oder die Täter versuchten, drei Terrassentüren und ein Fenster einer Erdgeschosswohnung aufzuhebeln. Als dies scheiterte, wurde ein Fenster mit einem Stein eingeschlagen, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und stahlen zwei Armbanduhren und ein Parfüm. Derzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Durch das Vorgehen der Einbrecher entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise werden von den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.
2. Diebstahl eines Fahrrads,
Walluf, Bahnhofstraße, Mittwoch, 08.10.2025, 05:54 Uhr bis Freitag, 10.10.2025, 18:35 Uhr,
(kq)Zwischen Mittwoch und Freitag wurde am Bahnhof in Niederwalluf ein mit einem Fahrradschloss gesichertes Fahrrad gestohlen. Die Diebe zerstörten das Schloss des grün-grauen Mountainbikes „Sharptail2 Disc“ der Marke Bulls, das an einem Fahrradständer angeschlossen war, bevor sie es entwendeten. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.
3. Zerstörung am Aussichtspunkt,
Geisenheim, Weinberge unterhalb der Windeck, Sonntag, 12.10.2025, 09:31 Uhr,
(kq)Am Sonntagmorgen beschädigten Unbekannte an einem Aussichtspunkt in den Weinbergen bei Geisenheim zwei Bänke und einen Mülleimer. Ersten Ermittlungen zufolge warfen die Täter zwei Bänke den Hang hinunter und beschädigten einen Mülleimer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim am Rhein unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
4. Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen, Waldems, Frankfurter Straße, Freitag 10.10.2025, 12:24 Uhr,
(kq)Am Freitagmittag kam es in Waldems in der Frankfurter Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem beide Autofahrerinnen leicht verletzt wurden. Eine 53-jährige Fahrerin eines VW ID 7 kam um 12:30 Uhr auf Höhe der Hausnummer 27 von ihrer Fahrspur ab und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden VW Golf. Die beiden Autofahrerinnen im Alter von 53 und 69 Jahren wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 32.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.
5. Verkehrskontrollen im Rahmen der Aktion „Focus on the Road“ und der Licht-Test-Wochen, Idstein, Bad Schwalbach, Rüdesheim am Rhein, Samstag, 11.10.2025 bis Sonntag 12.10.2025,
(kq)Am vergangenen Wochenende führte die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis Verkehrskontrollen durch und legte dabei besonderen Wert auf die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge im Rahmen der Licht-Test-Wochen. Zudem wurde auf Ablenkungen im Straßenverkehr geachtet. An den Standorten Idstein, Bad Schwalbach und Rüdesheim am Rhein wurden insgesamt 37 Fahrzeuge mit 58 Insassen kontrolliert. Es wurden insgesamt 11 Mängel, darunter defekte Lichter, festgestellt. Darüber hinaus wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Verbindung mit Urkundenfälschung eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 auf 1.079 zurück. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 auf 575. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% der Gesamtunfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, also 0,8% aller Unfälle. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% der Gesamtunfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








