Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus ein und verursachten einen Schaden von 1.000 Euro. In einem anderen Fall wurde ein geparkter Pkw beschädigt.
Rheingau-Taunus-Kreis: Einbruch und Beschädigung

Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch in Wohnhaus,
Waldems-Bermbach, An der Kreuzheck, Samstag, 07.12.2024, 15:00 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 16:00 Uhr
(fh)Unbekannte drangen in den letzten Tagen in ein Haus in Waldems-Bermbach ein. Nach aktuellen Informationen betraten die Täter irgendwann zwischen Samstag und Dienstag das Grundstück des Opfers in der Straße „An der Kreuzheck“ und demontierten den Rollladen der Terrassentür. Anschließend wurde die Tür mit einem Hebelwerkzeug geöffnet, die Räume durchsucht und dann unbemerkt geflohen. Die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von knapp 1.000 Euro. Es kann derzeit noch keine genaue Angabe zum gestohlenen Gut gemacht werden.
Hinweise werden von der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.
2. Auto beschädigt,
Taunusstein-Wehen, Lortzingstraße, Sonntag, 08.12.2024, 17:00 Uhr bis Montag, 09.12.2024, 11:00 Uhr
(fh)Zwischen Sonntag nachmittag und Montag vormittag wurde ein geparktes Auto in Taunusstein-Wehen beschädigt. Die Täter sind bisher unbekannt. Die Besitzerin eines grauen Suzuki Swift hatte das Fahrzeug am Sonntag gegen 17:00 Uhr am Straßenrand der Lortzingstraße abgestellt. Am nächsten Tag gegen 11:00 Uhr entdeckte sie Kratzer an der Beifahrerseite und informierte die Polizei.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
3. Verkehrskontrollen im gesamten Kreisgebiet, Rheingau-Taunus-Kreis, Dienstag, 10.12.2024, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
(fh)Verkehrskontrollen umfassen verschiedene Bereiche, die alle der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Vermeidung von Unfällen dienen. Um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, führte die Polizei am Dienstag, den 10.12.2024, von 8:00 bis 16:00 Uhr flächendeckende Standkontrollen im Rheingau-Taunus-Kreis durch. Neben der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrer standen Geschwindigkeitskontrollen auf der B 275 bei Idstein, der B 42 bei Eltville und in der Nähe einer Kita/Schule in Bad Schwalbach im Fokus der Beamten. Die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit ist nicht nur ein Verstoß, sondern erhöht auch das Unfallrisiko. Während der Messungen wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Einhaltung der Gurtpflicht und der korrekten Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt. Einige Autofahrer wurden kontrolliert und auf die Einhaltung der Verkehrsregeln hingewiesen. 12 Insassen waren nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschnallt. Die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer war erfreulicherweise in Ordnung, jedoch gab es Mängel bei der Ladungssicherung bei drei Fahrzeugen.
Die Bevölkerung akzeptierte die Kontrollen insgesamt, die Ergebnisse zeigen, dass sie ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit sind. Die Polizei wird auch zukünftig entsprechende Kontrollen im Rheingau-Taunus-Kreis durchführen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die der Schwerverletzten 3.537 und die der Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)