Unbekannte stiegen über Dach in Geschäft ein und knackten Tresor, während Einbrecher Bargeld in Bad Schwalbach stahlen.
Rheingau-Taunus-Kreis: Einbrüche in Aarbergen und Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch über das Dach in ein Geschäft,
Aarbergen-Michelbach, Scheidertalstraße, Samstag, 07.12.2024, 18:00 Uhr bis Montag, 09.12.2024, 08:30 Uhr
(fh)Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte in ein Geschäft in Aarbergen-Michelbach ein und erbeuteten Wertgegenstände. Den Spuren am Tatort zufolge kletterten die Einbrecher zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Montag, 08:30 Uhr auf das Dach des Marktes in der Scheidertalstraße und brachen es gewaltsam an einer Stelle auf. Über diesen Einstieg gelangten sie in den Laden und begaben sich dann in ein Büro. Dort knackten sie einen Safe, nahmen die Tageseinnahmen an sich und flohen unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Personen, die den Einbruch beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 an die Polizeistation Bad Schwalbach zu wenden.
2. Täter bei Einbruch aktiv,
Bad Schwalbach, Kläre-Kluge-Weg, Montag, 09.12.2024, 17:00 Uhr bis 22:15 Uhr
(fh)Am Montagabend wurden in Bad Schwalbach Einbrecher gesichtet. Zwischen 17:00 Uhr und 22:15 Uhr nutzten die Unbekannten die Abwesenheit der Bewohner im Kläre-Kluge-Weg aus und brachen deren Terrassentür auf. Auf diese Weise gelangten sie in verschiedene Räume, durchsuchten sie und stießen dabei auf Bargeld, das sie mitnahmen, bevor sie flüchteten.
Personen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 an die zuständigen Ermittler der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis zu wenden.
3. Diebstahl von Autoreifen,
Geisenheim, Marienthaler Straße, Samstag, 07.12.2024, 08:00 Uhr bis Montag, 09.12.2024, 10:40 Uhr
(fh)Zwischen Samstag und Montagmorgen wurden in Geisenheim Autoreifen gestohlen. In diesem Zeitraum begaben sich die Diebe zu zwei geparkten Fahrzeuganhängern in der Marienthaler Straße und entfernten jeweils zwei Räder. Mit der Beute im Wert von knapp 400 Euro machten sie sich dann unbemerkt aus dem Staub.
Personen, die etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 bei der Polizei in Rüdesheim zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt