Unbekannte stehlen Fernseher und brechen in Einfamilienhaus ein. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Rheingau-Taunus-Kreis: Einbrüche in Taunusstein und Niedernhausen
Bad Schwalbach (ost)
1. Diebstahl eines Fernsehers aus dem Vereinsheim,
Taunusstein-Watzhahn, Am Dorfplatz, Festgestellt: Sonntag, 26.01.2025, 17:15 Uhr
(fh)Über das Wochenende haben Unbekannte einen Fernseher aus einem Jugendzentrum am Dorfplatz in Taunusstein-Watzhahn gestohlen. Es wird angenommen, dass die Diebe zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Fenster auf der Rückseite des Vereinsheims beschädigt haben und so das Gebäude betraten. Dort brachen sie die Tür zu einem Aufenthaltsraum auf und stahlen einen Fernseher im Wert von etwa 600 Euro. Es entstand ein Sachschaden am Gebäude, der auf 750 Euro geschätzt wird.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 zu wenden.
2. Einbruch über ein Fenster,
Niedernhausen-Engenhahn, Am Frauwald, Mittwoch, 22.01.2025, 16:00 Uhr bis Freitag, 24.01.2025, 13:00 Uhr
(fh)Letzte Woche brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Engenhahn, einem Ortsteil von Niedernhausen, ein. Zwischen Mittwoch und Freitag zerstörten die Täter ein Fenster neben der Haustür und durchsuchten alle Räume des Hauses. Anschließend verließen sie unbemerkt den Tatort. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar.
Hinweise werden von den Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.
3. Aufgebrochene Garagen,
Eltville am Rhein, Kiedricher Straße, Samstag, 25.01.2025, 00:00 Uhr bis 05:00 Uhr
(fh)In Eltville wurden in der Nacht zum Samstag zwei Garagen von Einbrechern heimgesucht. Zwischen Mitternacht und 05:00 Uhr öffneten Unbekannte die Garagentore zweier Wohnhäuser in der Kiedricher Straße. Ohne Diebesgut zu erlangen, flüchteten die Täter vom Tatort.
Hinweise werden von der Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegengenommen.
4. Diebstahl eines Fahrrads,
Rüdesheim am Rhein, Geisenheimer Straße, Sonntag, 26.01.2025, 09:20 Uhr bis 09:30 Uhr
(fh)Am Sonntagmorgen nutzte ein Dieb in Rüdesheim eine kurze Zeitspanne, um sein Ziel zu erreichen. Zwischen 09:20 Uhr und 09:30 Uhr stahl er in der Geisenheimer Straße ein kurzzeitig abgestelltes und unverschlossenes schwarzes Sportrad der Marke „BTWIN“ im Wert von 1.700 Euro und flüchtete.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 an die Polizeistation Rüdesheim zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt