Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheingau-Taunus-Kreis: Tödlicher Unfall auf Bundesstraße 42

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 42 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Auto kollidiert mit Motorrad – Fahrer stirbt, Bundesstraße 42, Zwischen Rüdesheim-Assmannshausen und Lorch, Sonntag, 22.09.2024, 14:55 Uhr

(fh)Am Sonntagnachmittag gab es auf der Bundesstraße 42 kurz hinter Assmannshausen einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Ersten Untersuchungen zufolge hielten eine 21-jährige Opel Astra Fahrerin und ein 74-jähriger Yamaha-Fahrer in dieser Reihenfolge an einer rotgeschalteten Baustellenampel auf der Bundesstraße 42 in Richtung Lorch. Gleichzeitig fuhr ein 82-jähriger Mann mit seinem VW Polo in dieselbe Richtung auf der Bundesstraße und kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache mit dem wartenden Motorradfahrer. Dieser wurde daraufhin gegen den Opel Astra geschleudert und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort. Sein Motorrad geriet derweil in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem entgegenkommenden Ford Focus zusammen. Der 82-jährige Fahrer des VW Polo wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Auch die 21-jährige Beteiligte wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter hinzugezogen.

2. Unbekannter greift an,

Taunusstein-Bleidenstadt, Panoramastraße, Freitag, 20.09.2024, 20:30 Uhr

(fh)Am Freitagabend wurde eine Frau in Taunusstein-Bleidenstadt von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Nach Angaben der 30-Jährigen traf sie gegen 20:30 Uhr mit ihrem Hund in der Panoramastraße auf einen unbekannten Mann in der Nähe der Kirche. Dieser schlug ihr plötzlich ins Gesicht und flüchtete dann. Trotz einer sofortigen Fahndung nach dem Mann konnte er nicht mehr in der Nähe gefasst werden. Er soll eine dunkle Kapuzenjacke, eine dunkle Hose, weiße Turnschuhe und eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen haben.

Hinweise zum Täter nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 entgegen.

3. Einbruch gescheitert,

Niedernhausen-Oberjosbach, Hartemußweg, Samstag, 21.09.2024, 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr

(fh)In der Nacht zum Samstag mussten Einbrecher in Niedernhausen-Oberjosbach aufgeben. Zwischen Mitternacht und etwa 02:00 Uhr versuchten die Täter vergeblich, die Fenster der Terrasse aufzubrechen, um ins Wohnhaus im Hartemußweg einzusteigen. Bei ihrem Einbruch entstand ein Schaden von knapp 2.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 an die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus zu wenden.

4. Ziegelstein für Diebstahl genutzt,

Rüdesheim am Rhein, Am Rottland, Samstag, 21.09.2024, 07:15 Uhr bis 21:00 Uhr

(fh)Im Laufe des Samstags warfen Diebe in Rüdesheim die Scheibe eines Fahrzeugs ein, um an mehrere Gegenstände zu gelangen. Zu einem unbekannten Zeitpunkt näherten sich die Langfinger einem geparkten Audi A3 in der Straße „Am Rottland“ und warfen oder schlugen mit einem Ziegelstein die hintere linke Scheibe ein. Anschließend öffneten sie das Fahrzeug und entwendeten Bekleidung, einen Rucksack, Werkzeug, einen Laptop und eine Bauchtasche mit Geldbeutel, bevor sie unerkannt flüchteten. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich laut dem Geschädigten auf mehrere Tausend Euro.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.

5. Fahrrad am Bahnhof gestohlen,

Eltville am Rhein, Wilhelmstraße, Samstag, 21.09.2024, 13:30 Uhr bis 16:50 Uhr

(fh)Am Samstagabend nutzte ein Fahrraddieb in Eltville einen unbeobachteten Moment aus und stahl ein Pedelec. Gegen 13:30 Uhr schloss ein Eltviller sein schwarzes E-Bike der Marke „Cube“ am Bahnhof in der Wilhelmstraße an. Als er einige Stunden später um 16:50 Uhr zurückkehrte, war das rund 1.000 Euro teure Fahrrad verschwunden. Offenbar hatte ein Dieb zuvor das Schloss geknackt und war mit dem Fahrrad geflohen.

Zeugen des Diebstahls wenden sich bitte unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 an die Polizeistation Eltville.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Davon waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 15523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1321 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1019 auf 1132, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 62400 Fahrraddiebstähle registriert, was die höchste Anzahl in ganz Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 208, die Anzahl der Schwerverletzten bei 3.878 und die Anzahl der Leichtverletzten bei 20.881.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24