Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Riedelbach: Schwere Verletzung nach Auseinandersetzung

In Oberursel wurde ein 21-jähriger Bad Homburger bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt. Der Täter flüchtete in einem weißen Kombi mit Offenbacher Kennzeichen.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Schwere Verletzungen nach Streit, Oberursel, Mainstraße, Donnerstag, 30.01.2025, 19.20 Uhr

(da)In Oberursel kam es am Donnerstagabend zu einem Vorfall. Um 19.20 Uhr wurden Polizei und Rettungskräfte gerufen, da eine Person in der Mainstraße schwer verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zu einem Streit mit einer unbekannten Person. Diese soll dem 21-jährigen Bad Homburger vermutlich mit einer Schreckschusswaffe ins Gesicht geschossen haben. Der Verletzte musste schwere Verletzungen im Krankenhaus behandeln lassen. Der Täter flüchtete in einem weißen Kombi mit Offenbacher Kennzeichen (OF). Zeugen beschrieben ihn als etwa 20 Jahre alt, ca. 1,90 Meter groß, schlank und mit schwarzen, lockigen Haaren. Er trug schwarze Kleidung. Der 21-Jährige hat bisher keine Informationen zu den Hintergründen des Streits gegeben. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Nummer (06171) 6240-0 bei der Polizeistation Oberursel zu melden.

2. Einbrecher durch Alarmanlage abgeschreckt,

Bad Homburg, Ober-Eschbach, Am Taunengraben, Donnerstag, 30.01.2025, 18.30 Uhr

(da)Ein Einbruch in Bad Homburg wurde am Donnerstagabend durch eine Alarmanlage verhindert. Die Täter versuchten gegen 18.30 Uhr in einem Reihenhaus in der Straße „Am Taunengraben“ einzubrechen. Sie hoben den Rollladen an der Terrasse hoch, um dann die dahinter liegende Fensterscheibe zu zerbrechen. Die Alarmanlage wurde jedoch ausgelöst, woraufhin die Einbrecher sofort flohen. Es gibt noch keine Beschreibung der Täter. Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen, die um 18.30 Uhr etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter der Nummer (06172) 120-0 bei der Polizeistation in Bad Homburg zu melden.

3. Alleinunfall auf Bundesstraße, Bundesstraße 275, bei Weilrod, Donnerstag, 30.01.2025, 13.30 Uhr

(da)Am Donnerstag kam es bei Weilrod zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Um 13.30 Uhr fuhr die 54-jährige Frau mit ihrem VW Tiguan auf der Bundesstraße 275 von Neuweilnau in Richtung Riedelbach. Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls kam das Auto nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Zaun. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro am Auto und am Zaun. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Die Rettungskräfte versorgten die Frau vor Ort. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, nämlich 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24