22-Jähriger wurde Opfer eines Raubüberfalls in Offenbach; Kriminalpolizei sucht nach Zeugen.
Rodgau: 22-Jähriger in Offenbach ausgeraubt
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Ein 22-Jähriger wurde in Offenbach unter dem Vorwand eines Treffens ausgeraubt.
Am Mittwochabend wurde er im Carl-von-Ossietzky-Weg von zwei Unbekannten abgepasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Der 22-Jährige ging kurz nach 21 Uhr in den Carl-von-Ossietzky-Weg, um sein “Date” zu treffen. Während er wartete, kamen zwei Unbekannte im Alter von etwa 18 Jahren. Sie sprachen mit dem Offenbacher, bevor einer eine Pfefferpistole zog. Der Unbekannte forderte den jungen Mann auf, sein Bargeld auf den Boden zu legen. Nachdem das Duo das Geld genommen hatte, flüchteten sie. Der Unbekannte mit der Pfefferpistole war etwa 1,70 Meter groß, hatte einen Oberlippenbart und trug eine schwarze Winterjacke sowie eine Basecap. Sein Komplize war ebenfalls etwa 1,70 Meter groß, hatte dunkle Locken und trug einen hellen Pullover mit einer blauen Jogginghose. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
2. In Mühlheim am Main wurde in eine Shisha-Bar eingebrochen, und die Polizei sucht nach Zeugen.
Unbekannte stahlen am frühen Mittwochmorgen Shisha-Pfeifen, Shisha-Tabak und Bargeld aus einer Bar in der Bahnhofstraße. Sie brachen auch mehrere Spielautomaten und Spieltische auf und nahmen das Geld mit. Der Einbruch ereignete sich gegen 3 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Unbekannten gelangten über eine Hintertür in die Räumlichkeiten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
3. Ein Einbruch in Rodgau / Jügesheim störte die nächtliche Ruhe in der Kasseler Straße.
Einbrecher brachen gegen 0.30 Uhr eine Eingangstür zu einem Bürogebäude auf. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten einer dort ansässigen Firma. Ob etwas gestohlen wurde, ist unbekannt. Als die Polizei eintraf, waren die Ganoven bereits geflohen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Ein LKW-Fahrer wurde auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg mit einem erheblichen Sicherheitsrisiko gestoppt.
Bei einer Überprüfung stellte die Polizei fest, dass eine Druckluftleitung so stark verrostet war, dass ein Druckluftverlust festgestellt wurde. Dies könnte dazu führen, dass die gesamte Bremsanlage nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Die Weiterfahrt wurde bis zur Behebung des Problems untersagt.
5. In Neu-Isenburg wurde eine Seniorin am Telefon von einer Betrügerin dazu gebracht, Schmuck und Münzen zu übergeben.
Die Betrügerin gab sich als Staatsanwältin aus und log vor, dass der Sohn der Seniorin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht habe. Die Seniorin übergab daraufhin Wertgegenstände an eine Abholerin. Die Kripo warnt davor, Geld an fremde Personen zu übergeben und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Die Polizei rät dazu, bei verdächtigen Anrufen misstrauisch zu sein und keine Wertgegenstände zu übergeben.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt