Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rodgau: Bestellbetrüger festgenommen

Die Ermittler nahmen einen 24-Jährigen fest, der Waren im Internet mit betrügerischen Absichten bestellte und an verschiedene Adressen liefern ließ.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Mann bei Auffahrunfall auf Autobahn 3 leicht verletzt: Bitte um Zeugen! – Offenbach

(fg) Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Freitagmorgen auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt, zwischen der Anschlussstelle Obertshausen und dem Autobahnkreuz Offenbach. Ein 40-jähriger Fahrer eines Fiats wurde leicht verletzt und es entstand ein Schaden von etwa 21.000 Euro. Der Mann aus Babenhausen war gegen 3.30 Uhr mit seinem Fiat Ducato auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs. Er fuhr dann auf einen Ford Transit auf, was möglicherweise durch einen Reifenplatzer verursacht wurde. Einige Fahrspuren mussten zeitweise gesperrt werden, da Öl auf der Fahrbahn verschüttet wurde. Der Fiat-Fahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.

2. Autobahn 3 nach Unfall voll gesperrt: Bitte um Zeugen! – Rodgau

(kl) Am Freitagmorgen kam es gegen 08.50 Uhr auf der Autobahn 3 zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Etwa einen Kilometer vor der Raststätte Weiskirchen in Richtung Frankfurt kollidierten die beiden Fahrer aus unbekannten Gründen miteinander. Beide Fahrzeuge waren nur mit den Fahrern besetzt, die beide mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurden. Aufgrund der Aufräum- und Abschlepparbeiten musste die Autobahn für etwa eine Stunde gesperrt werden. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar, daher bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Hinweise werden unter der Rufnummer 06181 9010-0 von der Polizeiautobahnstation Südosthessen entgegengenommen.

3. Zusammenstoß zwischen Bus und VW-Up – Offenbach

(cb) Am Donnerstagabend kollidierten ein Bus und ein weißer VW Up in der Waldstraße, wodurch ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Der 31-jährige Fahrer des VW und der Busfahrer befanden sich gegen 18.40 Uhr auf der Waldstraße in Richtung Feldstraße. An einer Kreuzung mussten beide Fahrer anhalten. Der UP-Fahrer wechselte dann auf die Busspur, um offenbar nach rechts in die Feldstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Bisher gibt es keine Berichte über Verletzte. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 mit der Polizei in Offenbach in Verbindung zu setzen.

4. Geldbörse bei Mittagessen gestohlen – Neu-Isenburg

(kl) Während seines Mittagessens am Donnerstag wurde ein 50-jähriger Mann in einem Restaurant in einem Einkaufszentrum in der Hermesstraße bestohlen. Zwei Diebe setzten sich um 12.45 Uhr neben den Mann und stahlen die Geldbörse aus seiner Handtasche, in der sich Bargeld, Bankkarten und Personaldokumente befanden. Anschließend versuchten die Diebe, mit der gestohlenen EC-Karte in einer nahegelegenen Sparkasse Geld abzuheben. Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt nun wegen Diebstahls und Betrugs und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Zwei Autos zerkratzt: Bitte um Hinweise – Neu-Isenburg

(cb) Unbekannte verursachten einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro, als sie einen grauen Audi Q5 zerkratzten, der am Straßenrand der Straße „Am Forsthaus Gravenbruch“ (Hausnummern 30) geparkt war. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch 6.30 Uhr und 12 Uhr. Auch ein schwarzer Audi mit OF-Kennzeichen, der in derselben Straße, dort im Bereich der Hausnummern 60, parkte, wurde am Donnerstag zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr zerkratzt. Auch hier entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten. Zeugen werden gebeten, sich unter der 069 8098-5100 an die Beamten zu wenden.

6. Festnahme von Bestellbetrügern – Dietzenbach

(kl) Die Offenbacher Kriminalpolizei nahm am Mittwochmorgen gegen 11.30 Uhr einen 24-jährigen Mann fest, der verdächtigt wird, mehrfach Waren mit betrügerischer Absicht im Internet bestellt zu haben. Der Beschuldigte ließ die Bestellungen an verschiedene Adressen liefern, um sie dort persönlich entgegenzunehmen. Der finanzielle Schaden entstand bei Dritten. Eine mutmaßliche Komplizin wurde ebenfalls festgenommen. Die Ermittlungen untersuchen, ob es noch weitere illegale Bestellungen gab und ob es weitere Komplizen gibt.

7. Zeugen gesucht: Geldbörse aus Auto gestohlen – Dietzenbach

(cb) Ein Unbekannter stahl zwischen Donnerstag, 19 Uhr und Freitag, 8 Uhr, eine braune Geldbörse mit Dokumenten und Bargeld aus einem Fahrzeug. Die Polizei untersucht, wie der Täter die Sicherungen überwunden hat und den grauen VW Polo, der am Straßenrand im Seeweg (Hausnummern 10) geparkt war, geöffnet hat. Hinweise werden unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) entgegengenommen.

8. Einbrecher beschmierten Wände – Dreieich

(kl) Unbekannte drangen zwischen Dienstag und Mittwoch in ein Einfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße (Hausnummer 10) ein. Sie brachen eine Balkontür auf und durchsuchten alle Räume. Bargeld wurde gestohlen. Außerdem beschmierten die Diebe mehrere Wände mit Farbe, was zu einem Sachschaden von mehreren hundert Euro führte. Zeugen berichteten von drei Jugendlichen, die im fraglichen Zeitraum auf dem Grundstück gesehen wurden. Die Polizei ermittelt, ob die Jugendlichen mit der Tat in Verbindung stehen oder als Zeugen dienen könnten. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei erbeten.

9. Zeugensuche nach Einbruch am Donnerstagabend – Langen

(fg) Am Donnerstagabend brachen Einbrecher in ein Reihenhaus in der Straße „Am Sonnenhang“ (Hausnummern 10) ein und stahlen Bargeld und Schmuck. Zwischen 19 Uhr und 21 Uhr versuchten die Unbekannten zunächst, die Balkontür aufzubrechen. Als dies fehlschlug, warfen sie die Fensterscheibe der Balkontür ein und betraten das Haus. Nachdem sie die Räume durchsucht hatten, flohen sie über den Einstiegsweg. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

10. Schwarzer Nissan touchiert: Zeugen gesucht – Rodgau / Hainhausen

(cb) Ein schwarzer Nissan, der in der Straße „Am Sportfeld“ (Hausnummern 20) am Straßenrand parkte, wurde vermutlich am Freitag (5. September) zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr von einem anderen Fahrzeug touchiert, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Telefonnummer 06104 6908-0 an die Ermittler in Heusenstamm zu wenden.

Offenbach, 12.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, davon 415 Männer und 38 Frauen. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 im Jahr 2022 auf 4224 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 auf 2828, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Berliner Region im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.798 10.106
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.961 4.224
Anzahl der Verdächtigen 2.653 2.828
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.806 1.918
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 847 910
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 851 915

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die der Schwerverletzten 3.537 und die der Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24