Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rodgau: Diebstahl von Kupferkabeln; Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben Kupferkabel abgeschnitten und gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall am Mainuferparkplatz in Offenbach.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Diebstahl von Kupferkabeln aus einem Stromkasten – Offenbach

(fg) Unbekannte haben zwischen Dienstagabend, 19 Uhr, und Mittwochmorgen, 10 Uhr, Kupferkabel von einem Stromkasten am Mainuferparkplatz abgeschnitten. Die Diebe haben anscheinend die Kabel vor Ort abisoliert. Um an die Beute zu gelangen, wurde das Schloss am Stromkasten zuvor durchtrennt. Die Polizei in Offenbach bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 069 8098 510-0.

2. Festnahme eines alkoholisierten Mannes, der den Mittelfinger zeigte – Offenbach

(fg) Ein 38-jähriger Mann stand unter starkem Alkoholeinfluss und wird nun wegen des Verdachts der Beleidigung untersucht. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag kurz nach 18 Uhr auf dem Radstreifen und der Grünfläche der Kaiserstraße im Bereich der Hausnummern 100. Der Mann zeigte aus unbekannten Gründen den Mittelfinger in Richtung der örtlichen Synagoge. Drei Männer, die das Gebäude verlassen wollten, fühlten sich dadurch beleidigt. Der Verdächtige wurde kontrolliert und hatte einen Atemalkoholwert von 2,6 Promille. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098 510-0 zu melden.

3. Suche nach Zeugen nach Unfallflucht! – Rodgau/Dudenhofen

(fg) Ein unbekannter Fahrer verursachte einen Schaden von etwa 6.800 Euro in der Nieder-Röder-Straße und Hainburgstraße und flüchtete anschließend. Der Vorfall wurde am Donnerstagmorgen um 8 Uhr der Polizei gemeldet. Der Fahrer fuhr auf der Hainburgstraße, übersah den Kreisverkehr und kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und beschädigte es. Es gibt bisher keine Zeugen des Unfalls. Hinweise werden an die Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 erbeten.

4. Eskalation eines Streits: Beide Beteiligten verletzt – Neu-Isenburg

(fg) Am Donnerstagnachmittag kam es im Gravenbruchring (Hausnummern 160) im Bereich der Einfahrt eines Reitstalls zu einem Streit, der in körperlicher Gewalt endete. Der Vorfall wurde gegen 13.30 Uhr der Polizei gemeldet. Ausstehende Lohnzahlungen waren offenbar der Grund für den Streit zwischen den beiden Männern. Der 49-jährige Beschuldigte aus Neu-Isenburg soll den 47-jährigen Kontrahenten mit einem Werkzeug geschlagen haben, wodurch dieser Platzwunden erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Tatverdächtige wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht und dann zur Wache gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 bei der Polizeistation in Neu-Isenburg zu melden.

5. Betrüger erbeutet Bargeld: Zeugensuche! – Neu-Isenburg

(fg) Ein 27-jähriger Mann und ein unbekannter Mann trafen sich am Donnerstagnachmittag um 16.20 Uhr in der Bahnhofstraße im Bereich der Hausnummern 220, um Gold zu kaufen oder zu verkaufen. Der 27-jährige Mann aus Rothenberg übergab einem 1,60 Meter großen Mann im Alter von 20 bis 25 Jahren 2.000 Euro. Der Betrüger verschwand in ein Wohnhaus in der Erich-Ollenhauer-Straße, um das vermeintliche Gold zu holen, kehrte jedoch nicht zurück. Der Betrüger hatte einen Zopf, einen Vollbart und trug eine rote Weste, ein schwarzes Sweatshirt und eine schwarze Hose. Hinweise werden von der Polizeistation in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegengenommen.

6. Graffiti an Schule und Turnhalle gesprüht: Zeugen gesucht! – Hainburg

(fg) Ein unbekannter Täter besprühte zwischen Mittwochabend, 19 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 17 Uhr, das Schulgebäude und die angrenzende Turnhalle in der Kanalstraße an sieben verschiedenen Stellen mit silberfarbenen Graffiti-Schriftzügen und -Zeichen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Gebrauchs verfassungswidriger Symbole und gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach, 04.10.2024, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.202 Fällen oder 0,88% vertreten. Die meisten Unfälle (80,46%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24