Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rodgau: Diebstahlserie in Offenbach

Roter Piaggio-Roller gestohlen: Unbekannte entwendeten einen Roller mit Kennzeichen 342. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Gestohlener Piaggio-Roller: Augenzeugen gesucht! – Offenbach am Main

(fg) Das Lenkradschloss wurde aufgebrochen und der Roller gestohlen: Am Mittwoch zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr haben Unbekannte einen roten Roller von Piaggio entwendet, der in der Bertha-von-Suttner-Straße in der Nähe der Hausnummern 10 abgestellt war. Der Roller hatte ein Kennzeichen mit der Nummer 342. Personen, die Informationen zum Diebstahl oder zum Verbleib des roten Rollers haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei der Wache des Polizeireviers in Offenbach zu melden.

2. Beschädigter Bestattungswagen: Zeugen gesucht – Offenbach am Main

(cw) Am Mittwoch haben Unbekannte in der Ludwigstraße in der Nähe der Hausnummern 30 einen geparkten Mercedes Vito beschädigt. Zwischen 7.45 Uhr und 8.30 Uhr wurde ein Kratzer auf der gesamten Beifahrerseite des schwarzen Autos hinterlassen. Der Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.

3. Angriff auf Uber-Fahrer: Untersuchungen wegen gefährlicher Körperverletzung – Offenbach am Main

(fg) Am Samstagabend gegen 22.50 Uhr wurde ein Uber-Fahrer von drei Kunden beleidigt und körperlich angegriffen, weshalb die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt und nach Zeugen sucht. Der Vorfall ereignete sich im Odenwaldring in der Nähe der Hausnummern 140. Zeugen, die das Trio beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

4. Diebstahlversuch: Wer hat die Täter gesehen? – Langen

(fg) In der Nacht zum Mittwoch waren Unbekannte auf dem Hof einer Autovermietung in der Monzastraße (einstellige Hausnummern) aktiv und haben die Frontstoßfänger eines BMW X6 und eines BMW 430i X Drive durchtrennt. Offenbar wollten die Täter die Frontscheinwerfer stehlen, wurden jedoch gestört und brachen den Diebstahl ab. Der entstandene Schaden an den Autos beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Beschädigte Fensterscheibe an Schule: Zeugen gesucht! – Rodgau / Nieder-Roden

(fg) Am Wochenende haben Unbekannte eine Fensterscheibe einer Schule in der Wiesbadener Straße (60er-Hausnummern) beschädigt, weshalb die Polizei wegen Sachbeschädigung ermittelt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

6. Vandalismus an Bushaltestelle: Untersuchungen wegen Sachbeschädigung – Neu-Isenburg

(fg) Unbekannte Täter haben vermutlich mit einem grün- oder türkisfarbenen Lackstift die Bushaltestelle „Forsthaus Tannenwald“ in der Friedensallee (170er-Hausnummern) mit einem Schriftzug besprüht. Die Sachbeschädigung wurde am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr entdeckt und der Polizei gemeldet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 bei der Polizeistation in Neu-Isenburg zu melden.

7. Unfallflucht: Wer hat die Ducati beschädigt? – Neu-Isenburg

(cw) Personen, die sich am Mittwochnachmittag zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr in der Gartenstraße (zweistellige Hausnummern) aufhielten, könnten Zeugen einer Unfallflucht geworden sein. Ein unbekannter Fahrer eines weißen VW Transporters kollidierte rückwärts mit einem geparkten Motorrad, das daraufhin umfiel und nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Neu-Isenburg unter 06102 2902-0 zu melden.

8. Diebstahl eines E-Bikes aus Mehrfamilienhaus: Zeugensuche! – Neu-Isenburg

(fg) Zwischen Montagvormittag, 11 Uhr und Mittwochmittag, 12 Uhr wurde aus einem Mehrfamilienhaus in der Herderstraße (10er-Hausnummern) ein E-Bike von Telefunken gestohlen. Der Dieb gelangte über die Haustreppe in den Kellerbereich und entwendete das E-Bike. An dem elektrischen Zweirad (Modell Multitalent RC820) war eine schwarze Fahrradtasche am Gepäckträger angebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 bei der Polizeistation in Neu-Isenburg zu melden.

9. Gestohlener Land Rover verursacht Unfall: Zeugensuche! – Egelsbach / Langen

(fg) Unbekannte haben am Mittwochmorgen in der Straße „Alte Römerstraße“ in Langen mit einem in der Woogstraße gestohlenen Land Rover einen Verkehrsunfall verursacht. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen sowohl für den Diebstahl als auch für den Unfall.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der graue Land Rover in der Nacht zum Mittwoch von einer frei zugänglichen Parkfläche in der Woogstraße (50er-Hausnummern) gestohlen. Der Autoschlüssel befand sich offenbar im unverschlossenen Wagen, der zur Tatzeit keine Kennzeichen hatte. Der Dieb entnahm mehrere Wasserkanister aus dem Land Rover und ließ sie zurück.

Gegen 5.30 Uhr kam es dann in der Straße „Alte Römerstraße“ zu einem Verkehrsunfall. Der unbekannte Fahrer des Rovers kam von der Fahrbahn ab und beschädigte einen geparkten Lastkraftwagen mit Anhänger. Der Schaden am Gespann wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort und stellte den Land Rover mehrere hundert Meter entfernt ab. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

10.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 auf 1079 zurück. Davon waren 1084 männlich, 48 weiblich und 522 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 (13,43%) auf Unfälle mit Personenschaden, 6.914 (4,75%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1.164 (0,8%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen 117.817 (81,02%) Unfälle sind übrige Sachschadensunfälle. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 (10,2%) Unfälle innerorts, 7.577 (5,21%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3.013 (2,07%) auf Autobahnen. Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 188, während 3.537 schwerverletzt und 21.704 leichtverletzt wurden.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24