Vernebelungsanlage verhinderte weiteren Einbruch in Jügesheim. Täter flüchteten ohne Beute, Polizei bittet um Hinweise.
Rodgau: Einbruch in Tankstelle gescheitert

Rodgau (ost)
(lei) Aufgrund der Auslösung der Vernebelungsanlage im Verkaufsraum einer Tankstelle in Jügesheim, flüchteten vier Unbekannte am frühen Dienstagmorgen, nachdem sie versucht hatten, gewaltsam in das Gebäude in der Weiskircher Straße einzudringen.
Das Vierergespann kam gegen 3.10 Uhr mit einem dunklen Audi A6 Kombi mit Miltenberger Kennzeichen an der Tankstelle an. Während einer Person offensichtlich „Schmiere“ stand, öffneten die anderen drei mit einem Werkzeug zunächst die Gitterschutztür und schoben sie beiseite, bevor sie sich an der dahinter liegenden Schiebetür zu schaffen machten. Als sie auch diese Tür überwunden hatten, wurde der Schutzmechanismus aktiviert und der dichte Nebel hinderte die Kriminellen daran, ihre Tat fortzusetzen. Daraufhin packten sie das Tatwerkzeug in den Kofferraum und flüchteten mit dem Auto.
Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die vermutlich männlichen Täter waren alle zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß, schlank, hell gekleidet und trugen jeweils eine Kopfbedeckung. Personen, die weitere Informationen zu ihnen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Offenbach zu melden (069 8098-1234).
Offenbach, 18.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt