Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rodgau: Motorradunfall in Offenbach

Nach einem Unfall am Sonntagnachmittag in der Straße „Am Hafendeck“, ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

Zur Kenntnisnahme:

Christine Maxi, eine Kriminalhauptkommissarin, wird in den nächsten zwei Wochen in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Ihre Pressemitteilungen werden unter dem Kürzel „cm“ veröffentlicht.

1. Schwere Verletzungen für Motorradfahrerin und Beifahrerin: Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung – Offenbach

(fg) Die Polizei ermittelt nach einem Unfall am Sonntagnachmittag in der Straße „Am Hafendeck“, bei dem eine 30-jährige Motorradfahrerin und ihre 26-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden, unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Nach den bisherigen Informationen soll die Fahrerin einer grünen Kawasaki in dem verkehrsberuhigten Bereich der Straße „Am Hafendeck“ gefahren sein. Gegen 13.30 Uhr beschleunigte die 30-Jährige aus Offenbach stark und führte unmittelbar vor einer Bremsschwelle einen „Wheelie“ durch. Beim Absenken des Vorderrades verlor sie die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Beide Frauen wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an der Maschine beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei der Polizeiwache in Offenbach zu melden.

2. Diebstahl eines E-Rollers vom Schulgelände: Zeugen werden gesucht! – Rodgau / Nieder-Roden

(fg) Zwischen 14.30 und 15.20 Uhr wurde am Donnerstag ein E-Roller von einem Schulgelände in der Wiesbadener Straße (Hausnummern 60er) gestohlen. Der Besitzer hatte das Fahrzeug, an dem das Versicherungskennzeichen mit der Ziffernfolge 123 angebracht war, an den Fahrradständern der Heinrich-Böll-Schule abgestellt. Bei seiner Rückkehr stellte er den Diebstahl fest. Offensichtlich war der E-Roller weder mit einem Schloss noch mit einer Lenkradsperre gesichert. Die Polizei weist erneut auf die Bedeutung eines effektiven Diebstahlschutzes hin. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl oder Verbleib des E-Rollers haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeiwache in Heusenstamm zu melden.

3. Schwarzer Auris beschädigt: Hinweise werden erbeten – Rodgau / Dudenhofen

(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von etwa 500 Euro, als er am Samstag innerhalb von knapp 30 Minuten einen schwarzen Auris auf dem Parkplatz in der Hegelstraße (einstellige Hausnummern) beschädigte. Der Toyota wurde um 15.30 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Als die Besitzer gegen 16 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrten, bemerkten sie Beschädigungen an der Frontstoßstange. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Telefonnummer 06104 6908-0 bei der Polizeiwache in Heusenstamm zu melden.

Offenbach, 17.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24