Die Polizei sucht einen Radfahrer, der mit einer Fußgängerin zusammengestoßen ist und geflohen ist. Die 81-Jährige wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Rodgau: Radfahrer gesucht nach Zusammenstoß mit Fußgängerin

Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Fahrradfahrer gesucht nach Kollision mit Fußgängerin! – Offenbach
(me) Die Polizei sucht nach einem Radler, der am Montagmorgen mit einer Fußgängerin zusammengestoßen ist und danach davongefahren ist. Die 81-jährige Frau war gegen 9 Uhr auf der Berliner Straße (Hausnummern in den 60ern) unterwegs und wurde scheinbar von einem Mann auf einem schwarzen E-Bike überholt. Der Radfahrer stieß beim Überholen mit der Dame zusammen, woraufhin sie stürzte. Die Frau aus Offenbach wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Fluchtgruppe der Polizei zu melden (069 8098-5699).
2. Suche nach Zeugen: Unbekannte stahlen Gegenstände aus Autos – Landkreis Offenbach
(fg) In der Nacht zum Dienstag wurden in Egelsbach und Dreieichenhain bisher drei Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet, weshalb die Polizei ermittelt und nach Zeugen sucht.
In Egelsbach waren die Täter in der Schillerstraße (Hausnummern in den 60ern) und der Kirchstraße (Hausnummern in den 10ern) aktiv; in der Kirchstraße nahmen sie zwei Sonnenbrillen und ein Parfum mit. In Dreieichenhain in der Straße „Am Breitengrad“ (einstellige Hausnummern) entwendeten die Diebe aus einem offenbar unverschlossenen VW Tiguan aus dem Fußraum auf der Beifahrerseite ein Tablet und einen Laptop (siehe Meldung Nummer 8: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6142337).
Früh am Mittwochmorgen gegen 3 Uhr wurden außerdem zwei Unbekannte dabei beobachtet, wie sie an einem in der Jahnstraße (einstellige Hausnummern) in Weiskirchen abgestellten Skoda Fabia herumhantierten. Ein Zeuge sprach die beiden dunkel gekleideten Männer an, die daraufhin wegliefen. Zuvor hatten sie das unverschlossene Auto geöffnet und Bargeld aus der Mittelkonsole gestohlen.
Die Polizei warnt erneut und gibt wichtige Ratschläge:
Indem man die Fahrzeuge konsequent abschließt und sichtbare Gegenstände entfernt, kann das Risiko von Diebstählen erheblich reduziert werden. Zeugen der Taten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
3. Zeugen gesucht nach Zusammenstoß an Kreuzung – Offenbach
(sb) Zwei nicht mehr fahrbereite Autos waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend auf der Bieberer Straße in Höhe der dortigen Aral-Tankstelle. Gegen 21.40 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem Kleinwagen die Bieberer Straße in Richtung Bieberer Berg. Nach bisherigen Informationen fuhr der Toyota-Fahrer an der Kreuzung Bieberer Straße / Untere Grenzstraße vermutlich bei rot zeigender Ampel in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte dort mit einem von rechts kommenden 42-jährigen Autofahrer. Die Polizei schätzt den Schaden an dem grünen Corolla und dem BMW auf etwa 25.000 Euro. Zeugen des Unfalls, die insbesondere Hinweise zu den Ampelphasen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei der Polizei in Offenbach zu melden.
4. Zeugen gesucht nach Bedrohung und Knallgeräuschen! – Obertshausen
(me) Zwischen 17 und 22 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, kräftige Statur, dunkler Oberlippen- und Kinnbart, Basecap, schwarz-gelbe Weste, dunkle Hose: so lautet die Beschreibung eines jungen Mannes, der am Dienstagvormittag zwei Schülerinnen bedroht haben soll. Die beiden Mädchen waren gegen 11.15 Uhr auf der Straße „Im Hasenwinkel“ (Hausnummern in den 10ern) unterwegs, als ihnen eine Gruppe von drei jungen Männern entgegenkam. Unter ihnen war auch der Beschriebene, der die beiden 16-Jährigen unvermittelt bedroht haben soll. Nachdem die beiden Teenager geflohen waren, sollen sie noch mehrere Knallgeräusche gehört haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Wache in Heusenstamm zu melden (06104 6908-0).
5. Zwei Autos aufgebockt und Kompletträder gestohlen – Rodgau / Nieder-Roden
(fg) Unbekannte drangen zwischen Montag, 18.30 Uhr und Dienstagnachmittag, 13 Uhr, auf das Gelände eines Autohandels in der Dieselstraße ein und bockten dort zwei Fahrzeuge unter anderem mit Ziegelsteinen auf. Anschließend demontierten sie insgesamt acht Räder und entkamen mit der Beute. Zuvor hatten die Täter einen Metallzaun durchtrennt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 750 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
6. Zigarettenautomat beschädigt: Zeugen gesucht! – Rodgau / Jügesheim
(fg) Aufgrund von Sachbeschädigung an einem Zigarettenautomaten in der Hermann-Staudinger-Straße (Hausnummern in den 10ern) am späten Montagabend, kurz vor Mitternacht, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen näherten sich zwei Jugendliche gegen 23.50 Uhr aus Richtung der Gutenbergstraße. Offensichtlich legten sie einen böllerartigen Gegenstand in den Ausgabeschacht des Automaten, was kurz darauf zu einem lauten Knall führte. Danach rannten die beiden Unbekannten weg; ob sie etwas mitnahmen, ist bisher nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Wache der Polizeistation in Heusenstamm zu melden (06104 46908-0).
7. Mutmaßlich Pedale vertauscht: Auto fährt in Geschäft – Dreieich
(me) Ein 89-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagnachmittag einen Sachschaden von knapp 20.000 Euro, nachdem er mutmaßlich das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt hatte. Der Mann aus Dreieich war gegen 15.40 Uhr mit seinem Wagen auf der Hanaustraße (einstellige Hausnummern) unterwegs und wollte auf den Parkplatz eines dort ansässigen Ladens fahren. Beim Abbiegevorgang verwechselte der BMW-Fahrer anscheinend die Pedale und fuhr frontal in die Glasfassade des Textilgeschäfts. Niemand wurde verletzt. Zeugen des Unfalls können sich bei der Polizeistation in Langen melden (06103 9030-0).
Offenbach, 22.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle (0,8%). Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle (81,02%). Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








