Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rommelhausen: Einbrecher scheitern an Haustür

Zwei Unbekannte versuchten in der Nacht in ein Einfamilienhaus einzudringen, scheiterten und mussten ohne Beute abziehen.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Butzbach: Einbruchsversuch an Haustür gescheitert

Zwei Unbekannte versuchten in der Nacht zum Freitag (26.09.2025) gegen 01:15 Uhr in ein Einfamilienhaus in der „Alte Wetzlarer Straße“ in Butzbach einzudringen. Die Täter versuchten die Eingangstür aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg und mussten ohne Beute fliehen. Auf ihrer Flucht wurden sie von Zeugen gesehen. Beide Männer werden als schlank beschrieben und trugen dunkle Kapuzenjacken. Einer trug eine blaue Jeans, der andere dunkle Hosen. Jeder hatte einen Rucksack dabei. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wer hat die beiden Männer in der Nacht zum Freitag in Butzbach gesehen? Hinweise nimmt die Kripo in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Limeshain: Diebstahl aus unverschlossenen Autos

In der Nacht von Donnerstag (25.09.2025) auf Freitag (26.09.2025) wurden in Limeshain mehrere unverschlossene Autos von Dieben durchsucht. In Rommelhausen wurden zwischen 19:30 Uhr und 05:40 Uhr in der Limesstraße und im Talweg zwei Fords geöffnet. Dabei wurden ein Portemonnaie, Zigaretten und zwei Paar Fußballschuhe gestohlen. In derselben Nacht wurden auch in Himbach Fahrzeuge aufgebrochen. Im Dolmenring und im Drususring wurden ein Mini Cooper, ein Nissan Qashqai und ein Audi A5 durchsucht, wobei nur Kleingeld aus der Mittelkonsole entwendet wurde. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Polizeistation Büdingen zu wenden (Tel.: 06042 96480).

Es wird empfohlen, beim Verlassen des Autos immer zu überprüfen, ob es tatsächlich verschlossen ist. Eine schnelle Kontrolle kann bereits helfen, Diebstähle zu verhindern. Zudem sollten keine Wertsachen im Auto aufbewahrt werden. Sichtbare Gegenstände, selbst wenn es sich nur um Kleingeld in der Mittelkonsole für den Parkscheinautomaten handelt, können Diebe anlocken. Schließen Sie Ihr Auto ab, wenn Sie es verlassen, um das Risiko von Diebstählen zu minimieren.

Ortenberg: Autoscheibe eingeschlagen

In der Lißberger Straße in Eckartsborn wurde die Scheibe eines schwarzen Audi A4 von einem Dieb eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag (25.09.2025), 16:00 Uhr und Freitag (26.09.2025), 06:00 Uhr. Der Täter entwendete ein Portemonnaie mit Bargeld, Bankkarten und Ausweisdokumenten. Verdächtige Beobachtungen können der Polizei in Büdingen telefonisch unter 06042 96480 gemeldet werden.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen in Deutschland im Jahr 2023 – 7781, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 506 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wovon jedoch nur 405 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 453, wobei 415 Männer und 38 Frauen darunter waren. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutsch.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24