Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ronneburg: Autofahrt mit 2,58 Promille

Ein betrunkener Autofahrer wurde in Bad Soden-Salmünster gestoppt und aus dem Verkehr gezogen.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Ein Einbrecher mit einer Stirnlampe wurde gestört – Hanau

(lei) Ein Einfamilienhaus im Franz-Kafka-Weg (Hausnummern im Zehnerbereich) wurde am Donnerstagabend von einem Einbrecher ins Visier genommen. Gegen 18.35 Uhr gelangte der Unbekannte durch das Aufbrechen einer Terrassentür in das Haus. Im Wohnzimmer wurde der Eindringling jedoch vom anwesenden Hausbesitzer überrascht, sodass der Dieb ohne Beute die Flucht ergriff und durch die Terrassentür entkam. Da alles so schnell passierte, konnte der Geschädigte den Täter kaum beschreiben, außer dass er eine Stirnlampe und dunkle Kleidung trug. Bitte weitere Hinweise an die Kripo Hanau (06181 100-123).

2. Diebstahl eines Motorrads aus der Garage: Zeugen gesucht! – Hanau / Klein-Auheim

(fg) Unbekannte waren zwischen Dienstagabend, 19 Uhr, und Donnerstag, 18 Uhr, in einer Tiefgarage in der Straße “Am Flachsacker” aktiv und stahlen ein Motorrad von BMW. Die R 1300 GS in Schwarz mit HU-Kennzeichen und der Ziffernfolge 91 war mit einem Lenkradschloss gesichert. Das Motorrad wurde erst im Oktober 2024 erworben und hatte nur wenige Kilometer auf dem Tacho. Die Kriminalpolizei hat das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

3. Gezielte Kontrollen der Verkehrsspezialisten – Hanau

(mm) Am späten Donnerstagabend sind in Hanau normalerweise nicht mehr viele Menschen auf den Straßen unterwegs. Das dachte sich auch der Fahrer eines BMW gegen 22.10 Uhr in der Oderstraße, als er sein Auto von erlaubten 60 km/h auf bis zu 150 Stundenkilometer beschleunigte. Das Problem war, dass die Spezialisten des Sachgebiets “Tuner, Raser und Poser” der operativen Einheit Bundesautobahn diese rasante Fahrt beobachteten und den 18-jährigen Fahrer daraufhin kontrollierten. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten außerdem ein verbotenes Springmesser bei dem jungen Mann. Er wird nun entsprechende Verfahren haben. Die Beamten erwischten den posenden Fahrer eines Tesla gegen 22.35 Uhr auf einem Parkplatz in Wilhelmsbad. Er fiel durch das schnelle Fahren im Kreis, auch bekannt als “Donuts”, auf. Auch gegen den 24-jährigen Fahrer des Tesla wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

4. Verletzte und hoher Schaden bei Unfällen im Bereich des Autobahndreiecks Langenselbold – Autobahn 45 und 66

(fg) Kurz nach 7 Uhr ereignete sich am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 45/66 im Bereich des Autobahndreiecks Langenselbold in Richtung Gießen ein Verkehrsunfall mit einem Lastwagen und zwei Autos, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Es entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Nach den bisherigen Erkenntnissen war ein 57-jähriger Lastwagenfahrer auf der rechten von fünf Fahrspuren der Autobahn 45 in Richtung Gießen unterwegs. Nachdem die Spur endete, wechselte der LKW-Fahrer nach links und übersah dabei offenbar den dort fahrenden Peugeot. Die 47-jährige Fahrerin des Kleinwagens wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem Lastwagen zu vermeiden, kollidierte jedoch mit einem Mercedes E-Klasse. Der Mercedes geriet ins Schleudern und prallte seitlich gegen die Leitplanke. Das Auto wurde von der Leitplanke abgewiesen und zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wodurch es zu einer Kollision mit dem Lastwagen kam. Aufgrund des Unfalls kam es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung, die gegen 7.45 Uhr aufgehoben wurde. Die 47-jährige Fahrerin und der 42-jährige Mercedes-Fahrer wurden in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Auf der Gegenfahrbahn Richtung Hanau ereignete sich gegen 7.30 Uhr ein weiterer Unfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen ein Lastwagen, ein Nissan und ein Skoda beteiligt waren. Die Insassen der beiden Autos wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auch hier übersah der Lastwagenfahrer anscheinend beim Spurwechsel den rechts von ihm fahrenden Skoda und kollidierte mit diesem. Der Skoda wurde gegen den Nissan geschleudert, der sich links neben dem Lastwagen in Richtung Hanau befand. Auch hier kam es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung, die jedoch bald aufgehoben wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro.

Zeugen der beiden Unfälle werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

5. Radfahrerin schwer verletzt – Langenselbold

(lei) Am Donnerstag wurde eine 60-jährige Radfahrerin schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie auf der Landesstraße 3009 von einem Auto erfasst wurde. Die Frau aus Ronneburg war gegen 17.25 Uhr zwischen Langenselbold und Hüttengesäß unterwegs, als ein 75-jähriger Autofahrer sie von hinten übersehen und angefahren hatte. Die Radfahrerin stürzte und erlitt Verletzungen an der Wirbelsäule und am Kopf. Es bestand keine Lebensgefahr. Weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau II (06181 9010-0) zu melden.

6. Autofahrer mit 2,58 Promille aus dem Verkehr gezogen – Bad Soden-Salmünster

(lei) Am Mittwochabend wurde ein 54-jähriger Autofahrer von Polizeibeamten gestoppt, da er nicht mehr fahrtüchtig war. Die Beamten hielten ihn gegen 21 Uhr in der Bad Sodener Straße an. Da sie Alkoholgeruch bei dem Mann feststellten, führten sie einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 2,58 Promille ergab. Folge davon war eine Blutentnahme und die vorübergehende Sicherstellung seines Führerscheins.

7. Motorroller-Fahrerin ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt – Schlüchtern

(lei) Endstation Höbäckerweg: Dort hat eine Polizeistreife aus Schlüchtern am frühen Freitagmorgen eine junge Frau gestoppt, die “mit” und “ohne” ein Fahrzeug unterwegs war – gemeint ist, dass die 18-jährige Fahrerin eines Motorrollers um kurz nach 1 Uhr ohne Führerschein unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln unterwegs war. Da ein Drogenvortest positiv auf Cannabis und Kokain ausfiel, musste sie eine Blutprobe abgeben und wurde zur Wache gebracht. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.

Offenbach, 10.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24