Einbrecher in Einfamilienhaus und Pfarramt, Unfall mit zwei Leichtverletzten auf B455 in Rosbach.
Rosbach vor der Höhe: Einbrüche und Unfall in Wetterau
Friedberg (ost)
Rosbach: Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter haben zwischen Sonntag (16.03.2025), 08:00 Uhr und Sonntag (23.03.2025), 09:30 Uhr ein Fenster eines Einfamilienhauses im Hessenring in Nieder-Rosbach beschädigt und sind so in das Gebäude eingedrungen. Sie durchsuchten verschiedene Räume im Haus. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06031 6010 mit der Kriminalpolizei in Friedberg in Verbindung zu setzen.
Friedberg: Einbruchsversuch im Pfarramt
Zwischen Freitag (21.03.2025), 15:00 Uhr und Montag (24.03.2025), 10:00 Uhr versuchten Unbekannte, in das Pfarramt in der Haagstraße in Friedberg einzubrechen. Die Täter scheiterten jedoch an der Eingangstür und konnten nichts stehlen. Die Polizei in Friedberg bittet um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.
Rosbach: Zwei Personen leicht verletzt bei Verkehrsunfall
Am Montag (24.03.2025) gegen 13:55 Uhr war eine 71-jährige Frau aus Friedberg mit ihrem Mazda CX-3 auf der B 455 von Friedberg in Richtung Ober-Rosbach unterwegs. Die Frau geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Seat Cupra eines 45-jährigen Mannes aus dem Enzkreis (Baden-Württemberg). Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf 22.000 EUR geschätzt. Ein Atemalkoholtest bei der 71-Jährigen ergab einen Wert von 2,04 Promille. Sie wird unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs untersucht.
Gedern: Diebstahl von Getränken aus Automat
Zwischen Montag (24.03.2025), 17:00 Uhr und Dienstag (25.03.2025), 02:25 Uhr wurde die Scheibe eines Getränkeautomaten in der Amthofstraße in Wenings eingeschlagen. Der Dieb entwendete fünf Getränkedosen. Der Automat wurde mit einem geschätzten Sachschaden von 4.000 EUR beschädigt. Hinweisgeber können sich unter der Rufnummer 06042 96480 an die Polizei in Büdingen wenden.
Friedberg: Diebstahl von Geldbörse und Ladekabel
In Friedberg wurde aus einem vermutlich unverschlossenen Toyota Verso eine Geldbörse und ein Ladekabel gestohlen. Der blaue Toyota war von Freitag (21.03.2025), 17:30 Uhr bis Sonntag (23.03.2025), 12:45 Uhr in der Straße „Im Mühlfeld“ in Friedberg geparkt. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen (511) höher war als die der weiblichen Verdächtigen (87). Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) relativ selten. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen (81,02%). Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)