Unbekannte sprengten einen Zigarettenautomaten in Friedberg. Zeugen sahen drei männliche Personen weglaufen.
Rosbach vor der Höhe: Zigarettenautomat gesprengt

Friedberg (ost)
Friedberg: Automat für Zigaretten wurde zerstört
In der Silvesternacht gegen 00:45 Uhr sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten im Mühlweg in Friedberg. Kurz nach der Tat sahen Zeugen drei Männer weglaufen. Zwei waren dunkel gekleidet, einer trug eine helle Jacke. Hinweise nimmt die Kripo in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Friedberg: Einbruch ohne Diebesbeute
Zwischen Sonntag (29.12.2024), 16:30 Uhr und Dienstag (31.12.2024), 20:40 Uhr beschädigten Einbrecher eine Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Georg-Bauschmann-Straße in Dorheim. Im Haus selbst wurde nichts verändert. Es wurde nichts gestohlen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Kriminalpolizei Friedberg unter 06031 6010 in Verbindung zu setzen.
Bad Vilbel: Brand am Einkaufsmarkt
Am Silvesterabend (31.12.2024) gegen 19:55 Uhr legten mehrere Personen auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes in der Friedberger Straße in Bad Vilbel Feuer. Dabei brannte unter anderem eine Mülltonne vollständig ab. Das Feuer griff auf eine Wand des Marktgebäudes über und beschädigte sie. Die Feuerwehr Bad Vilbel löschte das Feuer. Zeugen sahen zwei Männer im Bereich der Marktbelieferung. Beide waren zwischen 12 und 15 Jahre alt, 150 cm – 160 cm groß und trugen schwarze Winterjacken. Einer hatte einen dunkleren Teint und lockiges Haar. Der andere hatte einen helleren Teint und trug eine schwarze Mütze. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise zu Tat oder Personen unter Tel.: 06031 6010.
Rosbach: Werkstattfassade in Brand gesetzt
Um 00:35 Uhr am Mittwoch (01.01.2025) wurde der Polizei ein brennender Mülleimer in der Raiffeisenstraße in Ober-Rosbach gemeldet. Das Feuer griff kurz darauf auf die Werkstatthalle über. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor sie sich im Inneren der Werkstatt ausbreiteten. Zeugen, die Informationen über den Brandhergang haben, können sich telefonisch unter 06031 6010 an die Polizei in Friedberg wenden.
Niddatal: Brandstiftung an neun Mülltonnen
Zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr setzte ein Unbekannter in der Silvesternacht in der Schulstraße in Ilbenstadt neun Mülltonnen in Brand. Ein angrenzender Gartenzaun wurde ebenfalls beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
Karben: Einbruch in Mehrfamilienhaus
In der Assenheimer Straße in Groß-Karben drangen Einbrecher durch ein Kellerfenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie stahlen ein Parfum und eine Nachttischlampe. Außerdem versuchten sie in eine Erdgeschosswohnung einzubrechen. Dabei beschädigten sie ein Fenster, konnten es aber nicht öffnen. Die Taten ereigneten sich zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.2024), 11:00 Uhr und Montag (30.12.2024), 14:30 Uhr. Hinweisgeber können sich unter der Rufnummer 06031 6010 an die Kriminalpolizei Friedberg wenden.
Bad Nauheim: Feuer beschädigt Mülltonnen
Gegen 02:15 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Egerlandstraße in Nieder-Mörlen brennende Mülltonnen vor dem Haus. Gemeinsam mit anderen Bewohnern gelang es ihm, die Mülltonnen zu löschen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer und bittet Zeugen, sich telefonisch unter 06031 6010 zu melden.
Friedberg: Einbruchversuch in Tanzschule
Zwischen Heiligabend (24.12.2024) und Dienstag (31.12.2024), 16:00 Uhr versuchten Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Tanzschule in der Wolfengasse in Friedberg einzudringen. Sie scheiterten jedoch und konnten keine Beute machen. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen, wobei 275 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt