Am Wochenende ereigneten sich mehrere Unfälle mit Motorradfahrern, bei denen schwere Verletzungen zugezogen wurden. Die Polizei kontrollierte Biker in Lindenfels.
Roßdorf: Motorradunfälle in Südhessen
Südhessen (ost)
Letztes Wochenende gab es in Südhessen mehrere Unfälle, an denen Motorradfahrer beteiligt waren und bei denen sich die Fahrer zum Teil schwer verletzten.
Am Freitagnachmittag (25.04.) gegen 15.15 Uhr verlor ein 58-jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße 3105 bei Grasellenbach auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle und prallte gegen einen Leitpfosten und ein Verkehrsschild. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Auch ein 29-jähriger Biker verletzte sich bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend (27.04.) gegen 21.30 Uhr in der Industriestraße in Mörfelden. Der 29-Jährige kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit einem geparkten Fahrzeug. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Ein 65-jähriger Motorradfahrer kam glimpflicher davon, als er am Freitagabend (25.04.) gegen 20.00 Uhr in Roßdorf in einen Unfall verwickelt wurde. Ein 26-jähriger Autofahrer wollte in der Darmstädter Straße nach links auf eine Tankstelle abbiegen und übersah dabei offenbar den entgegenkommenden 65-Jährigen. Es kam zur Kollision. Der Biker wurde leicht verletzt.
Am Sonntagabend (27.04.) gegen 17.40 Uhr stürzte ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der Bundesstraße 47, in der Nähe des Parkplatzes „Schöne Aussicht“ bei Lindenfels. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der 21-Jährige wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Dort führten Beamte der Polizeidirektion Bergstraße, unterstützt von Kräften der Polizeistation Pfungstadt, am Freitagnachmittag (25.04.) Motorradkontrollen durch. Aufgrund des wechselhaften Wetters waren nur wenige Biker unterwegs. Die Polizisten stoppten 13 Fahrer und stellten kleinere Mängel fest, wie fehlende Reflektoren und abgelaufene „TÜV“-Plaketten. Ein Biker hatte sein Abblendlicht nicht eingeschaltet und drei Motorradfahrer hatten ihre Führerscheine nicht dabei.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle ausmacht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 7.577 Unfälle, was 5,21% aller Unfälle entspricht. Auf Autobahnen ereigneten sich 3.013 Unfälle, was 2,07% aller Unfälle ausmacht. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)