BMW-Fahrer touchiert Leitplanke, Sattelzugmaschine flüchtet nach Unfall. Polizei sucht Zeugen für beide Fälle.
Rotenburg an der Fulda: Verkehrsunfallmeldungen Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Hersfeld-Rotenburg (ost)
Vom Weg abgekommen
Bad Hersfeld. Am Mittwoch (15.01.), gegen 19 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Fahrer eines BMW auf der B 62 von der Lomo-Kreuzung in Richtung Asbach. Kurz vor der Abfahrt „Am Weinberg“ geriet er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und berührte die Leitplanke. Am Auto und der Leitplanke entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 11.500 Euro.
Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Bad Hersfeld. Am Donnerstag (16.01.) gegen 16.20 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines Sattelzugs mit Anhänger auf der B27 von Bebra in Richtung Bad Hersfeld. Nach aktuellen Informationen geriet er etwa 300 Meter vor der Picasso-Kreuzung nach rechts von der Fahrbahn ab und berührte die Leitplanke, wodurch sie verbogen wurde. Der Lkw-Fahrer entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Polizeistation Bad Hersfeld
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Alheim. Zwischen Freitag (10.01.), gegen 8.30 Uhr, und Samstag (11.01.), gegen 13 Uhr, parkte eine Autofahrerin ihren grauen Kia ordnungsgemäß in der Lindenstraße. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß vermutlich beim Manövrieren gegen die hintere rechte Seite des Kia und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Polizeistation Rotenburg
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% entspricht, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164 Fälle ausmachten, was 0,8% aller Unfälle darstellt. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, während 3.537 Personen schwer verletzt wurden und 21.704 leichtverletzte Personen zu beklagen waren.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)