Schwerer Unfall in Fulda: Lkw-Fahrer beschädigt Brücke und Geländer, Fußgänger schwer verletzt.
Rotenburg an der Fulda: Verkehrsunfallmeldungen Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ost)
FD
Brücke beschädigt
In Fulda ereignete sich am Montag (20.10.) ein Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Ein 43-jähriger Lastwagenfahrer fuhr gegen 16.15 Uhr auf der Johannesberger Straße in Richtung Frankfurter Straße. Er überquerte die Kohlhäuser Brücke mit seinem Sattelzug und versuchte dann, nach rechts auf die Frankfurter Straße abzubiegen. Dabei stieß er gegen einen Steinpfosten der Brücke und das Geländer.
83-Jähriger schwer verletzt
In Fulda wurde ein 83-jähriger Fußgänger aus Hamburg am Montag (20.10.) schwer verletzt. Zusammen mit einer 80-jährigen Fußgängerin befand er sich in Höhe der Bushaltestelle der B 254. Beide Fußgänger wollten die Straße überqueren, als es zu einer Kollision mit einem 64-jährigen Daimler-Fahrer kam, der von Fulda kommend in Richtung Maberzell unterwegs war. Der Daimler-Fahrer versuchte, nach links auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, traf aber den Fußgänger mit dem rechten Außenspiegel. Der 83-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 500 Euro.
Polizeistation Fulda
HEF
Schutzplanke touchiert
In Rotenburg fuhr am Montag (20.10.) gegen 17.10 Uhr eine Audi-Fahrerin aus Alheim auf der B 83 in Richtung Rotenburg, als sie von der Fahrbahn abkam und die Schutzplanke touchierte. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.
Geparktes Fahrzeug beschädigt
Ein Lastwagenfahrer aus Waldkappel touchierte am Montag (20.10.) gegen 13 Uhr beim Ausparken in der „Brotgasse“ einen geparkten Mazda aus Eschwege. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.100 Euro.
Fahrzeughalter nach Parkrempler gesucht
In Rotenburg wollte eine Opel-Astra-Kombi-Fahrerin aus Ronshausen bereits am (17.10.) gegen 17.45 Uhr auf dem Parkdeck des Einkaufszentrums aus einer Parklücke ausparken. Dabei stieß sie gegen einen orangenen VW-Polo, der an der hinteren linken Stoßstange beschädigt wurde. Die Fahrerin oder der Fahrer des Polos wird gebeten, sich mit der Polizei Rotenburg unter 06623-937-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeistation Rotenburg an der Fulda
63-Jährige schwer verletzt
In Neuenstein fuhr am Montag (20.10.) gegen 18.20 Uhr eine 63-jährige VW-Passat-Fahrerin aus Neuenstein auf der L 3155 in Richtung Raboldshausen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei besonderen Witterungsverhältnissen verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Die 63-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 25.000 Euro.
Geparktes Auto beschädigt
In Haunetal parkte am Montag (20.10.) zwischen 8.50 und 9.30 Uhr eine Opel-Astra-Fahrerin auf einem Parkplatz in der Kreuzbergstraße. Bei ihrer Rückkehr stellte sie einen Schaden an der vorderen linken Stoßstange und am Kotflügel in Höhe von etwa 2.000 Euro fest. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte offensichtlich das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken touchiert und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise werden unter 06621-932-0 oder www.Polizei.hessen.de erbeten.
Blutentnahme bei 32-Jährigem
In Friedewald fuhr am Montag (20.10.) gegen 19.30 Uhr ein 32-jähriger Opel-Meriva-Fahrer aus der Schweiz auf der B 62 in Richtung Lautenhausen. Er kam von der Fahrbahn ab und wurde leicht verletzt. Aufgrund des Verdachts auf Alkohol- und Drogenkonsum wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.300 Euro.
Polizeistation Bad Hersfeld
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle (2,07%) verzeichnet. Die Anzahl der Getöteten betrug 188, während 3.537 Personen schwer verletzt wurden und 21.704 Personen leichte Verletzungen erlitten.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








