Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rotensee: Raub mit CO2-Pistole – 48-Jähriger festgenommen

Ein 21-Jähriger wurde mit einer Schusswaffe bedroht, der Tatverdächtige wurde festgenommen und muss sich wegen schweren Raubs verantworten.

Foto: Depositphotos

Hauneck (ost)

Am Donnerstag, den 17.07., gegen 10.55 Uhr, parkte ein 21-jähriger Mann sein Firmenfahrzeug, einen Ford Transit Custom, in der Nähe eines Verteilerkastens in der Unterhauner Straße in Rotensee. Als er aus dem Auto stieg, wurde er von einer unbekannten Person zu Fuß bedroht, die ihn unerwartet mit einer Schusswaffe bedrohte. Der Unbekannte forderte den 21-Jährigen auf, den Autoschlüssel herauszugeben, und fuhr dann mit dem Firmenwagen in Richtung Ortsmitte davon.

Die Polizei wurde alarmiert und suchte sofort mit mehreren Streifenwagen nach dem Flüchtigen. Gegen 11.15 Uhr konnte der Tatverdächtige, ein 48-jähriger Mann aus Hauneck, widerstandslos im Rotenseer Weg festgenommen werden. In dem Fahrzeug wurde eine CO2-Pistole von den Beamten sichergestellt. Da der 48-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Fulda wurde der 48-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe entlassen. Er wird nun wegen des Verdachts des schweren Raubs und Verstoßes gegen das Waffengesetz angeklagt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft Fulda.

Franziska Kraus,

Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2741

Julissa Sauermann,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2173 auf 2263, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Fälle auf 229, von denen 216 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24