Die Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl von Geld aus einem Daimler Chrysler und eines Jeep Grand Cherokee. Hinweise unter 06181 100-123.
Rothenbergen: Diebstahl aus Fahrzeugen, Polizei sucht Zeugen

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Bargeld gestohlen aus Auto: Bitte um Hinweise – Hanau
(cb) Die Polizei in Hanau bittet um Hinweise, nachdem Unbekannte Bargeld aus einem Daimler Chrysler gestohlen haben. Der graue Wagen mit HU-Kennzeichen wurde am Dienstagabend gegen 19 Uhr auf einem Parkplatz am Ulanenplatz (einstellige Hausnummern) abgestellt. Als der Eigentümer zum Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass Unbekannte Bargeld aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen hatten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei zu wenden.
2. Diebstahl eines Jeep Grand Cherokee: Polizei sucht Zeugen – Maintal
(sb) Nachdem ein Geländewagen in der Römerstraße (10er-Hausnummern) gestohlen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Der Fahrzeughalter parkte seinen schwarzen SUV im Wert von etwa 90.000 Euro am Montag gegen 19.30 Uhr am Straßenrand und verriegelte ihn. Als er am Dienstagmorgen gegen 7.40 Uhr zu seinem Jeep zurückkehrte, war das Fahrzeug verschwunden. Wie die Täter vorgingen und wohin sie geflohen sind, wird derzeit untersucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Auffahrunfall im Feierabendverkehr: Zwei Personen verletzt – Autobahn 66 / Gründau / Rothenbergen
(cb) Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 66 in Richtung Fulda in Höhe der Anschlussstelle Rothenbergen ein Auffahrunfall im Feierabendverkehr. Die 29-jährige Fahrerin eines BMW musste laut bisherigen Erkenntnissen verkehrsbedingt bremsen. Die Fahrerin eines Dacia, die dahinter fuhr, bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr auf den BMW auf. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Aufgrund der Wucht des Aufpralls waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle. Derzeit liegen keine Informationen zur Höhe des Schadens vor. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06181 9010-0 an die Polizeiautobahnstation Südosthessen zu wenden.
4. Gemeinsame Kontrollaktion mit der Bundespolizei: Bürger danken Einsatzkräften – Wächtersbach
(fg) Am Dienstagabend führte eine gemeinsame Kontrollaktion mit der Bundespolizei im Bereich des Bahnhofs in Wächtersbach zu mehreren Bürgerhinweisen. Dies zeigt, dass die Polizei Hinweise ernst nimmt, darauf reagiert und entsprechend handelt. Zwischen 19.30 Uhr und 22 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeistationen Gelnhausen und Schlüchtern mit Unterstützung einer Streife der Bundespolizei die Bereiche im und um den Bahnhof Wächtersbach in der Straße „Am Bahnhof“. Bei einer der insgesamt 27 kontrollierten Personen fanden die Polizisten eine Pfefferpistole; der polizeibekannte Mann musste diese aus Sicherheitsgründen abgeben. Bei vier Personen wurden geringe Mengen Marihuana gefunden, die Menge war so gering, dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Viele Passanten beobachteten die Kontrollaktion und lobten die Polizisten für ihr Handeln und ihre Arbeit. Einige bedankten sich sogar ausdrücklich für die Präsenz und betonten, dass solche Maßnahmen das Sicherheitsgefühl deutlich stärken.
Offenbach, 15.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwere Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








