Unbekannte brachen in Fulda in ein öffentliches Gebäude ein, stahlen Bargeld und verursachten Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Rückers: Einbruch in öffentliches Gebäude
Fulda (ost)
Einbruch in öffentliches Gebäude
Fulda. Zwischen Dienstagabend (01.10.), 19 Uhr, und Mittwochmorgen (02.10.), 6.20 Uhr, drangen Unbekannte in ein öffentliches Gebäude in der Magdeburger Straße ein. Um Zugang zu erhalten, zerstörten die Täter ein Kellerfenster und betraten die Räumlichkeiten eines Jugendtreffs. Anschließend öffneten sie weitere Innentüren, um in die Kindertagesstätte in den oberen Etagen zu gelangen und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Sie stahlen Bargeld, beschmierten Wände mit Farbe und entleerten mehrere Schaumfeuerlöscher beim Verlassen des Gebäudes. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Einbruch in Einfamilienhaus
Flieden. Am Mittwoch (02.10.) gegen 16.55 Uhr brachen Unbekannte im Finkenweg im Ortsteil Rückers in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter zwangen sich durch Aufhebeln einer Terrassentür Zutritt, durchsuchten die Wohnräume nach Wertgegenständen und entwendeten Bargeld. Als ein Bewohner nach Hause zurückkehrte, flüchteten die Täter. Dabei fiel ein schwarzer BMW X3 oder X5 mit ALPINA-Aufschrift auf der Frontschürze und Gießener Kennzeichen auf, der zur Tatzeit auf einem Feldweg neben dem Wohnhaus parkte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
(PB)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 von 3858 auf 4275 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 810 auf 723. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 637 auf 569 zurück, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Jahr 2022 wurden 275 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 23528 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt